PATRICK HAHN Dirigent
ARABELLA STEINBACHER Violine
Felix Mendelssohn Bartholdy
Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“
Johannes Brahms
Violinkonzert D-Dur op. 77
Joseph Haydn
Symphonie Nr. 104 D-Dur Hob. I:104 „London“
ÁDÁM FISCHER Dirigent
JULIA LEZHNEVA Sopran
Wolfgang Amadé Mozart
Symphonie B-Dur KV 319
Arie der Aminta „L‘amerò, sarò costante“ für Sopran, Solo-Violine und Orchester aus „Il re pastore“ KV 208
Arie des Sesto „Parto, ma tu ben mio“ mit obligater Bassettklarinette aus „La clemenza di Tito“ KV 621
Rezitativ und Rondo „Ch’io mi scordi di te?“ – „Non temer, amato bene“ für Sopran mit Klavier und Orchester KV 505
Symphonie D-Dur KV 385 „Haffner“
JOANA MALLWITZ Dirigentin
AUGUSTIN HADELICH Violine
Wolfgang Amadé Mozart
6 deutsche Tänze KV 509
Violinkonzert A-Dur KV 219
Symphonie C-Dur KV 425 „Linzer“
IVOR BOLTON Dirigent
ALEXANDER MELNIKOV Klavier
Wolfgang Amadé Mozart
Symphonie D-Dur KV 297 (300a) „Pariser“
Klavierkonzert G-Dur KV 453
Serenade D-Dur KV 320 „Posthorn“
Konzertante Aufführung
DANIELE RUSTIONI Musikalische Leitung
LUDOVIC TÉZIER Lord Enrico Ashton
LISETTE OROPESA Miss Lucia
BENJAMIN BERNHEIM Sir Edgardo di Ravenswood
ROBERTO TAGLIAVINI Raimondo Bidebent
u.a.
PHILHARMONIA CHOR WIEN
ADRIAN KELLY Dirigent
TEILNEHMENDE DES YOUNG SINGERS PROJECT
VERSCHOBEN AUS 2021/22
CELLISSIMO
Ein Abend für und mit Prof. Wilfried Tachezi
WILFRIED TACHEZI Dirigent
EHEMALIGE STUDENT*INNEN VON PROF. WILFRIED TACHEZI
Joseph Haydn
Symphonie Nr. 6 D-Dur Hob. I:6 „Le matin“
Heitor Villa-Lobos
Bachianas Brasileiras Nr. 1
Wolfgang Amadé Mozart
Symphonie g-Moll KV 183
LESLIE SUGANANDARAJAH Musikalische Leitung
ROLAND SCHWAB Inszenierung
Weitere Termine:
www.salzburger-landestheater.at
FAMILIENKONZERT
VOGELWELTEN
Natur und Phantasie
JULIO GARCÍA VICO Dirigent
Ottorino Respighi
Gli uccelli (Die Vögel)
Igor Strawinsky
Der Feuervogel – Suite für Orchester (1945)
arrangiert für Kammerorchester von Paul Leonard Schäffer (2018)
Einführungsvortrag 10.30
Fördererlounge
JÖRG WIDMANN Dirigent
CAROLIN WIDMANN Violine
Jörg Widmann
Con brio – Konzertouvertüre für Orchester (2008)
Ludwig van Beethoven
Konzertsatz für Violine und Orchester C-Dur WoO 5 (Fragment)
ergänzt von Wilfried Fischer (1950)
Jörg Widmann
Étude II (2001) & Étude III (2002) für Violine solo
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92
TIME TO HOPE
moszArt-bänd & friends:
MUSIKER*INNEN DES MOZARTEUMORCHESTERS & FREUNDE
JOHANNES KRALL
& MICHAEL KAUPP Konzept & Gestaltung
Jazzy music, Standards mit eigenen Texten, Eigenkompositionen, Crossover & more
GABRIEL VENZAGO Musikalische Leitung
CARL PHILIP VON MALDEGHEM Inszenierung
REGINALDO OLIVEIRA Choreografie
Weitere Termine:
www.salzburger-landestheater.at
DAS KONZERTERLEBNIS
FÜR DIE GANZE FAMILIE
VERSCHOBEN AUS 2021/22
Programm für Kinder 10.45
ORCHESTERHAUS WEHRLE SAAL
(ab 5 J.)
HERBERT SCHUCH Klavier
FERDINAND STEINER Klarinette
FLORIAN SIMMA Violoncello
Robert Schumann
6 Studien in kanonischer Form
Ludwig van Beethoven
Trio Es-Dur op. 38 nach dem Septett op. 20
arrangiert von Ludwig van Beethoven
Einführungsvortrag 10.30
Fördererlounge
LEO HUSSAIN Dirigent
MARTIN GRUBINGER Schlagzeug
Maurice Ravel
La Valse
John Corigliano
„Conjurer“ – Konzert für Percussion und Streichorchester (2007)
Sergei Rachmaninow
Symphonische Tänze op. 45
Einführungsvortrag 19.00
Wiener Saal
CONSTANTINOS CARYDIS Dirigent
BENJAMIN SCHMID Violine
Charles Ives
Hymn – Largo cantabile für Streichorchester
Leonard Bernstein
Serenade nach Platons „Symposium“ für Solo-Violine, Harfe, Schlagzeug und Streichorchester
Nikos Skalkottas
5 griechische Tänze
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 4 B-Dur op. 60
CONSTANTINOS CARYDIS Dirigent
BENJAMIN SCHMID Violine
Charles Ives
Hymn – Largo cantabile für Streichorchester
Leonard Bernstein
Serenade nach Platons „Symposium“ für Solo-Violine, Harfe, Schlagzeug und Streichorchester
Nikos Skalkottas
5 griechische Tänze
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 4 B-Dur op. 60
WOLFGANG GÖTZ Musikalische Leitung
ANDREAS GERGEN / CHRISTIAN STRUPPECK Inszenierung
KIM DUDDY Choreografie
Weitere Termine:
www.salzburger-landestheater.at
HOMMAGE À HANS WERNER HENZE
ZUM 10. TODESTAG
LIN LIAO Dirigentin
ZIYU HE Violine
KAMMERFORMATION DES MOZARTEUMORCHESTERS
Hans Werner Henze
Konzertmusik für Solo-Violine und kleines Kammerorchester
Il Vitalino raddoppiato
Ciacona per violino concertante ed orchestra da camera
3 Mozartsche Orgelsonaten für 14 Spieler
AM ADVENTSSONNTAG
Einführungsvortrag 15.30
Wiener Saal
REINHARD GOEBEL Dirigent
Johann Joachim Quantz
Pastorale G-Dur
Johann David Heinichen
Pastorale A-Dur
Johann Sebastian Bach
Pastorale G-Dur BWV 248
Pietro Locatelli
Concerto grosso f-Moll op. 1 Nr. 8
Christian Cannabich
Sinfonia Pastorale F-Dur (Largo – Allegro)
Michael Haydn
Pastorello
Marc-Antoine Charpentier
Quatre Noëls pour les instruments H 534
Pierre Gavaniès
2ième Suite sur les Noëls für großes Orchester
Festliche Melodien zur festlichsten Zeit des Jahres mit den Blechbläsern des Mozarteumorchesters
GABRIEL VENZAGO Musikalische Leitung
DÖRTE LYSSEWSKI Inszenierung
Weitere Termine:
www.salzburger-landestheater.at
MÉLANGE MUSICAL
DUO GITATROMBA & MARIMBAPHON PLUS
Ein Abend, der alle Genres zum Klingen bringt – rund um das vom Verein der Freunde gestiftete Marimbaphon
Ob Klassik(er), Jazz, Folklore oder Latin Traditionals – die Schlagwerker des MO & das Trompeten-Gitarrenduo „Gitatromba“ präsentieren ein Mosaik aus Rhythmen und Klängen
Einführungsvortrag 10.30
Fördererlounge
ANDRIS POGA Dirigent
RAY CHEN Violine
Carl Maria von Weber
Ouvertüre zu „Oberon“
Max Bruch
Violinkonzert Nr. 1 g-Moll op. 26
Piotr Iljitsch Tschaikowsky
Symphonie Nr. 1 g-Moll op. 13 „Winterträume“
VERSCHOBEN AUS 2021/22
XMAS MIT DEM MOZARTEUMORCHESTER & DEM MOZART KINDERORCHESTER
Weihnachtslieder zum Mitsingen
Ein interaktives Weihnachtskonzert für alle Generationen
MATTHEW HALLS Dirigent
JULIA SOPHIE WAGNER Sopran
JESS DANDY Alt
JAMES GILCHRIST Tenor
PETER HARVEY Bass
BACHCHOR SALZBURG
Johann Sebastian Bach
Weihnachtsoratorium BWV 248
Teile I – IV
LESLIE SUGANANDARAJAH Musikalische Leitung
REGINALDO OLIVEIRA Choreografie
Einführungsvortrag 10.30
Fördererlounge
MASAAKI SUZUKI Dirigent
CHRISTINA LANDSHAMER Sopran
MARIE HENRIETTE REINHOLD Sopran
BENJAMIN BRUNS Tenor
BACHCHOR SALZBURG
Wolfgang Amadé Mozart
Zwischenaktmusiken zu „Thamos, König in Ägypten“ KV 345 (336a)
Felix Mendelssohn Bartholdy
Symphonie Nr. 2 B-Dur op. 52 „Lobgesang“
Einführungsvortrag 19.00
Wiener Saal
BERNARD LABADIE Dirigent
MIRIAM KUTROWATZ Sopran
Henri-Joseph Rigel
Symphonie c-Moll op. 12 Nr. 4
Wolfgang Amadé Mozart
„Exsultate, jubilate“ – Motette für Sopran und Orchester KV 165 (158a)
Jean-Philippe Rameau
Dardanus-Orchestersuite
IVOR BOLTON Dirigent
CLARISSA BEVILACQUA Violine
RAFAEL FINGERLOS Bariton
ROLANDO VILLAZÓN Moderation
Wolfgang Amadé Mozart
Divertimento B-Dur KV 137
Adagio E-Dur für Violine und Orchester KV 261
Rondo C-Dur für Violine und Orchester KV 373
Serenade D-Dur KV 239 „Serenata notturna“
Ouvertüre zu „La clemenza di Tito“ KV 621
Aus „Bastien und Bastienne“ KV 50:
Arie des Colas Nr. 10
„Diggi, daggi“
Aus „Zaide“ („Das Serail“) KV 344:
Arie des Allazim Nr. 7
„Nur mutig, mein Herze, versuche dein Glück“
„Io ti lascio, oh cara, addio“ – Arie für Bass und Orchester KV 621a
Symphonie D-Dur KV 385 „Haffner"
GEMMA NEW Dirigentin
MARIA KATAEVA Mezzosopran
ROBERT LEVIN Klavier
Wolfgang Amadé Mozart
Serenade G-Dur für 2 Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass KV 525 „Eine kleine Nachtmusik“
(in Orchesterbesetzung)
Klavierkonzert c-Moll KV 491
Antonio Salieri
Ouvertüre zur Tragédie lyrique „Les Danaïdes“
Aus „Il ricco d'un giorno“:
Recitativo und Rondo der Emilia „Eccomi più che mai“ – „Amor, pietoso Amore“
Wolfgang Amadé Mozart
Aus „La finta semplice“ KV 51:
Arie der Giacinta Nr. 24 „Che scompiglio, che flagello“
Aus „La clemenza di Tito“ KV 621:
Arie des Sesto Nr. 9 „Parto, ma tu ben mio“
Ballettmusik aus „Idomeneo“ KV 367
(Chaconne & Pas seul)
TREVOR PINNOCK Dirigent
MARIA JOÃO PIRES Klavier
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu „Coriolan“ op. 62
Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37
Wolfgang Amadé Mozart
Symphonie C-Dur KV 551 „Jupiter“
TREVOR PINNOCK Dirigent
MARIA JOÃO PIRES Klavier
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu „Coriolan“ op. 62
Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37
Wolfgang Amadé Mozart
Symphonie C-Dur KV 551 „Jupiter“
TREVOR PINNOCK Dirigent
MARIA JOÃO PIRES Klavier
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu „Coriolan“ op. 62
Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37
Wolfgang Amadé Mozart
Symphonie C-Dur KV 551 „Jupiter“
TREVOR PINNOCK Dirigent
MARIA JOÃO PIRES Klavier
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu „Coriolan“ op. 62
Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37
Wolfgang Amadé Mozart
Symphonie C-Dur KV 551 „Jupiter“
TREVOR PINNOCK Dirigent
MARIA JOÃO PIRES Klavier
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu „Coriolan“ op. 62
Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37
Wolfgang Amadé Mozart
Symphonie C-Dur KV 551 „Jupiter“
TREVOR PINNOCK Dirigent
VIVIANE HAGNER Violine
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu „Coriolan“ op. 62
Felix Mendelssohn Bartholdy
Violinkonzert e-Moll op. 64
Wolfgang Amadé Mozart
Symphonie Es-Dur KV 543
TREVOR PINNOCK Dirigent
MARIA JOÃO PIRES Klavier
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu „Coriolan“ op. 62
Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37
Wolfgang Amadé Mozart
Symphonie C-Dur KV 551 „Jupiter“
HORNISSIMO
DIE HORNGRUPPE DES MOZARTEUMORCHESTERS
Eine spannende Reise durch die Geschichte des Horns, der „Seele des Orchesters“ (Robert Schumann)
Vom Jagdhorn über das Alphorn bis zum Gartenschlauch – die 6 Hornisten bringen alles zum Schwingen
KATHARINA WINCOR Musikalische Leitung
CHRISTINA PIEGGER Inszenierung
Weitere Termine:
www.salzburger-landestheater.at
Einführungsvortrag 19.00
Wiener Saal
REINHARD GOEBEL Dirigent
SARAH CHRISTIAN Violine
Michael Haydn
Sinfonia D-Dur – Schauspielmusik zu Voltaires „Zaire“
Violinkonzert A-Dur MH 207
Serenade D-Dur MH 407 für großes Orchester
MO BAROCK – BIBER & MUFFAT
BAROCKENSEMBLE DES MOZARTEUMORCHESTERS & FREUNDE
Georg Muffat
Armonico tributo
Sonata II & Sonata V
Heinrich Ignaz Franz Biber
Fidicinium sacro profanum
Sonata II & Sonata IV
Harmonia artificioso-ariosa
Partia I
LESLIE SUGANANDARAJAH Musikalische Leitung
THOMAS MIKA Inszenierung
REGINALDO OLIVEIRA Choreografie
Weitere Termine:
www.salzburger-landestheater.at
PETR POPELKA Dirigent
JÖRG WIDMANN Klarinette
Franz Schubert
Symphonie Nr. 4 c-Moll D 417 „Tragische“
Wolfgang Amadé Mozart
Klarinettenkonzert A-Dur KV 622
Robert Schumann
Symphonie Nr. 1 B-Dur op. 38 „Frühling“
PETR POPELKA Dirigent
JÖRG WIDMANN Klarinette
Franz Schubert
Symphonie Nr. 4 c-Moll D 417 „Tragische“
Carl Maria von Weber
Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll op. 73
Robert Schumann
Symphonie Nr. 1 B-Dur op. 38 „Frühling“
Einführungsvortrag 19.00
Großer Saal
ANDREW MANZE Dirigent
Richard Strauss
Serenade Es-Dur op. 7 für 13 Bläser
Metamorphosen für 23 Solostreicher
Igor Strawinsky
Oktett für Blasinstrumente
Wolfgang Amadé Mozart
Symphonie C-Dur KV 425 „Linzer“
Einführungsvortrag 10.30
Fördererlounge
ANDREW MANZE Dirigent
HERBERT SCHUCH Klavier
RAFAEL FINGERLOS Bassbariton
Johannes Brahms
Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83
Detlev Glanert
Vier Präludien und Ernste Gesänge für Bassbariton und Orchester (2004/2005)
(nach: Vier ernste Gesänge op. 121 von Johannes Brahms)
Johannes Brahms
Variationen über ein Thema von Joseph Haydn op. 56a
Einführungsvortrag 19.00
Großer Saal
ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS Dirigent
KIT ARMSTRONG Klavier
Jacques Ibert
Hommage à Mozart
Wolfgang Amadé Mozart
Klavierkonzert F-Dur KV 459
Francis Poulenc
Sinfonietta
Wolfgang Amadé Mozart
Ballettmusik aus „Idomeneo“ KV 367 (Chaconne & Pas seul)
ANDREW MANZE Dirigent
KLAUS MARIA BRANDAUER Sprecher
SOLISTINNEN UND DAMEN DES BACHCHORS SALZBURG
Franz Schubert
Symphonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Unvollendete“
Felix Mendelssohn Bartholdy
Schauspielmusik zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 21 & op. 61
ANDREW MANZE Dirigent
KLAUS MARIA BRANDAUER Sprecher
SOLISTINNEN UND DAMEN DES BACHCHORS SALZBURG
Franz Schubert
Symphonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Unvollendete“
Felix Mendelssohn Bartholdy
Schauspielmusik zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 21 & op. 61
ANDREW MANZE Dirigent
KLAUS MARIA BRANDAUER Sprecher
SOLISTINNEN UND DAMEN DES BACHCHORS SALZBURG
Franz Schubert
Symphonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Unvollendete“
Felix Mendelssohn Bartholdy
Schauspielmusik zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 21 & op. 61
ANDREW MANZE Dirigent
KLAUS MARIA BRANDAUER Sprecher
SOLISTINNEN UND DAMEN DES BACHCHORS SALZBURG
Franz Schubert
Symphonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Unvollendete“
Felix Mendelssohn Bartholdy
Schauspielmusik zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 21 & op. 61
ANDREW MANZE Dirigent
KLAUS MARIA BRANDAUER Sprecher
SOLISTINNEN UND DAMEN DES BACHCHORS SALZBURG
Franz Schubert
Symphonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Unvollendete“
Felix Mendelssohn Bartholdy
Schauspielmusik zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 21 & op. 61
LESLIE SUGANANDARAJAH Musikalische Leitung
ALEXANDRA LIEDTKE Inszenierung
REGINALDO OLIVEIRA Choreografie
Weitere Termine:
www.salzburger-landestheater.at
MOZART NEW LOOK
ZUM 111. GEBURTSTAG VON JEAN FRANÇAIX
HOLZBLÄSER*INNEN DES MOZARTEUMORCHESTERS & FREUNDE
W. A. Mozart & Jean Françaix
Vergnügliche Musik von Mozarts mitreißender Zauberflöten-Ouvertüre bis zu Jean Françaix' Hommage à l'ami Papageno für Holzblasinstrumente, Kontrabass & Klavier