IVOR BOLTON Dirigent
CLARISSA BEVILACQUA Violine
RAFAEL FINGERLOS Bariton
ROLANDO VILLAZÓN Moderation
Wolfgang Amadé Mozart
Divertimento B-Dur KV 137
Adagio E-Dur für Violine und Orchester KV 261
Rondo C-Dur für Violine und Orchester KV 373
Serenade D-Dur KV 239 „Serenata notturna“
Ouvertüre zu „La clemenza di Tito“ KV 621
Aus „Bastien und Bastienne“ KV 50:
Arie des Colas Nr. 10
„Diggi, daggi“
Aus „Zaide“ („Das Serail“) KV 344:
Arie des Allazim Nr. 7
„Nur mutig, mein Herze, versuche dein Glück“
„Io ti lascio, oh cara, addio“ – Arie für Bass und Orchester KV 621a
Symphonie D-Dur KV 385 „Haffner"
GEMMA NEW Dirigentin
MARIA KATAEVA Mezzosopran
ROBERT LEVIN Klavier
Wolfgang Amadé Mozart
Serenade G-Dur für 2 Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass KV 525 „Eine kleine Nachtmusik“
(in Orchesterbesetzung)
Klavierkonzert c-Moll KV 491
Antonio Salieri
Ouvertüre zur Tragédie lyrique „Les Danaïdes“
Aus „Il ricco d'un giorno“:
Recitativo und Rondo der Emilia „Eccomi più che mai“ – „Amor, pietoso Amore“
Wolfgang Amadé Mozart
Aus „La finta semplice“ KV 51:
Arie der Giacinta Nr. 24 „Che scompiglio, che flagello“
Aus „La clemenza di Tito“ KV 621:
Arie des Sesto Nr. 9 „Parto, ma tu ben mio“
Ballettmusik aus „Idomeneo“ KV 367
(Chaconne & Pas seul)
TREVOR PINNOCK Dirigent
MARIA JOÃO PIRES Klavier
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu „Coriolan“ op. 62
Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37
Wolfgang Amadé Mozart
Symphonie C-Dur KV 551 „Jupiter“
TREVOR PINNOCK Dirigent
MARIA JOÃO PIRES Klavier
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu „Coriolan“ op. 62
Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37
Wolfgang Amadé Mozart
Symphonie C-Dur KV 551 „Jupiter“
TREVOR PINNOCK Dirigent
MARIA JOÃO PIRES Klavier
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu „Coriolan“ op. 62
Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37
Wolfgang Amadé Mozart
Symphonie C-Dur KV 551 „Jupiter“
TREVOR PINNOCK Dirigent
VIVIANE HAGNER Violine
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu „Coriolan“
Felix Mendelssohn Bartholdy
Konzert für Violine und Orchester e-moll op.64
Wolfgang Amadeus Mozart
Symphonie Nr. 39 Es-Dur KV 543
TREVOR PINNOCK Dirigent
MARIA JOÃO PIRES Klavier
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu „Coriolan“ op. 62
Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37
Wolfgang Amadé Mozart
Symphonie C-Dur KV 551 „Jupiter“
TREVOR PINNOCK Dirigent
MARIA JOÃO PIRES Klavier
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu „Coriolan“ op. 62
Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37
Wolfgang Amadé Mozart
Symphonie C-Dur KV 551 „Jupiter“
TREVOR PINNOCK Dirigent
VIVIANE HAGNER Violine
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu „Coriolan“ op. 62
Felix Mendelssohn Bartholdy
Violinkonzert e-Moll op. 64
Wolfgang Amadé Mozart
Symphonie Es-Dur KV 543
TREVOR PINNOCK Dirigent
MARIA JOÃO PIRES Klavier
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu „Coriolan“ op. 62
Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37
Wolfgang Amadé Mozart
Symphonie C-Dur KV 551 „Jupiter“
HORNISSIMO
Lasst lustig die Hörner erklingen
DIE HORNGRUPPE DES MOZARTEUMORCHESTERS
Eine spannende Reise durch die Geschichte des Horns, der „Seele des Orchesters“ (Robert Schumann)
Vom Jagdhorn über das Alphorn bis zum Gartenschlauch – die 6 Hornisten bringen alles zum Schwingen
In Kooperation mit dem Verein der Freunde des Mozarteumorchesters Salzburg
KATHARINA WINCOR Musikalische Leitung
CHRISTINA PIEGGER Inszenierung
Weitere Termine:
www.salzburger-landestheater.at
ÁDÁM FISCHER Dirigent
RAY CHEN Violine
Wolfgang Amadé Mozart
Symphonie g-Moll KV 550
Violinkonzert A-Dur KV 219
Symphonie D-Dur KV 385 „Haffner“
ÁDÁM FISCHER Dirigent
RAY CHEN Violine
Wolfgang Amadé Mozart
Symphonie D-Dur KV 504 „Prager“
Violinkonzert G-Dur KV 216
Symphonie C-Dur KV 551 „Jupiter“
Das Programm wird in Kürze bekannt gegeben
Das Programm wird in Kürze bekannt gegeben
Einführungsvortrag 19.00
Wiener Saal
PROGRAMMÄNDERUNG
LUIGI PIOVANO Dirigent
BERNHARD MITMESSER Klarinette
Igor Strawinsky
Pulcinella-Suite
Gioachino Rossini
Introduktion, Thema und Variationen für Klarinette und Orchester
Felix Mendelssohn Bartholdy
Symphonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italienische“
JONATHAN BLOXHAM Dirigent
SOPHIE DERVAUX Fagott
ISABELLA UNTERER Englischhorn
John Dowland
Lachrimae Antiquae
(arr. Ruisi)
Wolfgang Amadé Mozart
Fagottkonzert B-Dur KV 191
Benjamin Britten
Simple Symphony op. 4
Ralph Vaughan Williams
6 Studies in English Folksong
für Englischhorn und Streicher
Joseph Haydn
Symphonie Nr. 101 D-Dur Hob. I:101
„Die Uhr“
MO BAROCK – BIBER & MUFFAT
BAROCKENSEMBLE DES MOZARTEUMORCHESTERS & FREUNDE
Georg Muffat
Armonico tributo
Sonata II & Sonata V
Heinrich Ignaz Franz Biber
Fidicinium sacro profanum
Sonata II & Sonata IV
Harmonia artificioso-ariosa
Partia I
In Kooperation mit dem Verein der Freunde des Mozarteumorchesters Salzburg
LESLIE SUGANANDARAJAH Musikalische Leitung
THOMAS MIKA Inszenierung
REGINALDO OLIVEIRA Choreografie
Weitere Termine:
www.salzburger-landestheater.at
PETR POPELKA Dirigent
JÖRG WIDMANN Klarinette
Franz Schubert
Symphonie Nr. 4 c-Moll D 417 „Tragische“
Wolfgang Amadé Mozart
Klarinettenkonzert A-Dur KV 622
Robert Schumann
Symphonie Nr. 1 B-Dur op. 38 „Frühling“
PETR POPELKA Dirigent
JÖRG WIDMANN Klarinette
Franz Schubert
Symphonie Nr. 4 c-Moll D 417 „Tragische“
Carl Maria von Weber
Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll op. 73
Robert Schumann
Symphonie Nr. 1 B-Dur op. 38 „Frühling“
Einführungsvortrag 19.00
Großer Saal
ANDREW MANZE Dirigent
Richard Strauss
Serenade Es-Dur op. 7 für 13 Bläser
Metamorphosen für 23 Solostreicher
Igor Strawinsky
Oktett für Blasinstrumente
Wolfgang Amadé Mozart
Symphonie C-Dur KV 425 „Linzer“
Einführungsvortrag 10.30
Fördererlounge
ANDREW MANZE Dirigent
HERBERT SCHUCH Klavier
RAFAEL FINGERLOS Bassbariton
Johannes Brahms
Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83
Detlev Glanert
Vier Präludien und Ernste Gesänge für Bassbariton und Orchester (2004/2005)
(nach: Vier ernste Gesänge op. 121 von Johannes Brahms)
Johannes Brahms
Variationen über ein Thema von Joseph Haydn op. 56a
Einführungsvortrag 19.00
Großer Saal
ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS Dirigent
KIT ARMSTRONG Klavier
Jacques Ibert
Hommage à Mozart
Wolfgang Amadé Mozart
Klavierkonzert F-Dur KV 459
Francis Poulenc
Sinfonietta
Wolfgang Amadé Mozart
Ballettmusik aus „Idomeneo“ KV 367 (Chaconne & Pas seul)
ANDREW MANZE Dirigent
KLAUS MARIA BRANDAUER Sprecher
SOLISTINNEN UND DAMEN DES BACHCHORS SALZBURG
Franz Schubert
Symphonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Unvollendete“
Felix Mendelssohn Bartholdy
Schauspielmusik zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 21 & op. 61
ANDREW MANZE Dirigent
KLAUS MARIA BRANDAUER Sprecher
SOLISTINNEN UND DAMEN DES BACHCHORS SALZBURG
Franz Schubert
Symphonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Unvollendete“
Felix Mendelssohn Bartholdy
Schauspielmusik zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 21 & op. 61
ANDREW MANZE Dirigent
KLAUS MARIA BRANDAUER Sprecher
SOLISTINNEN UND DAMEN DES BACHCHORS SALZBURG
Franz Schubert
Symphonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Unvollendete“
Felix Mendelssohn Bartholdy
Schauspielmusik zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 21 & op. 61
ANDREW MANZE Dirigent
KLAUS MARIA BRANDAUER Sprecher
SOLISTINNEN UND DAMEN DES BACHCHORS SALZBURG
Franz Schubert
Symphonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Unvollendete“
Felix Mendelssohn Bartholdy
Schauspielmusik zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 21 & op. 61
ANDREW MANZE Dirigent
KLAUS MARIA BRANDAUER Sprecher
SOLISTINNEN UND DAMEN DES BACHCHORS SALZBURG
Franz Schubert
Symphonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Unvollendete“
Felix Mendelssohn Bartholdy
Schauspielmusik zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 21 & op. 61
LESLIE SUGANANDARAJAH Musikalische Leitung
ALEXANDRA LIEDTKE Inszenierung
REGINALDO OLIVEIRA Choreografie
Weitere Termine:
www.salzburger-landestheater.at
MOZART NEW LOOK
ZUM 111. GEBURTSTAG VON JEAN FRANÇAIX
HOLZBLÄSER*INNEN DES MOZARTEUMORCHESTERS & FREUNDE
W. A. Mozart & Jean Françaix
Vergnügliche Musik von Mozarts mitreißender Zauberflöten-Ouvertüre bis zu Jean Françaix' Hommage à l'ami Papageno für Holzblasinstrumente, Kontrabass & Klavier