Großer Klang im Großen Festspielhaus
In den Sonntagsmatineen zieht das Mozarteumorchester alle Register. Klangfarben, Dynamik, Rhythmus – mit großbesetzten Werken von den Wiener Klassikern über die bedeutenden Romantiker bis in die Moderne entfaltet das Orchester die gesamte Palette seiner Meisterschaft und sorgt für garantierten Kunstgenuss und Gänsehaut am Sonntagmorgen. Erstklassik, vielseitig, begeisternd!
Einführungsvortrag 10.30
Fördererlounge
ANDREW MANZE
Dirigent
CHRISTINA LANDSHAMER
Sopran
Klavier
LUCAS UND ARTHUR JUSSEN
Klavier
Samuel Barber
Knoxville: Summer of 1915 op. 24 für Sopran
und Orchester
Fazıl Say
Anka Kuşu (Phoenix) Konzert für Klavier zu 4 Händen und Orchester op. 97
(Österreichische Erstaufführung)
Gustav Mahler
Symphonie Nr. 4 G-Dur für großes Orchester und Sopran-Solo
Einführungsvortrag 10.30
Fördererlounge
LEOPOLD HAGER
Dirigent
HANNA-ELISABETH MULLER
Sopran
Johannes Brahms
Symphonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Richard Strauss
Vier letzte Lieder AV 150
Richard Strauss
Tod und Verklärung op. 24
Tondichtung für großes Orchester
Einführungsvortrag 10.30
Fördererlounge
CONSTANTINOS CARYDIS
Dirigent
BEHZOD ABDURAIMOV
Klavier
Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73
Ottorino Respighi
Fontane di Roma
Ottorino Respighi
Pini di Roma
Einführungsvortrag 10.30
Fördererlounge
JÖRG WIDMANN
Dirigent
HAKAN HARDENBERGER
Trompete
CHRISTA SCHONFELDINGER
Glasharmonika
Felix Mendelssohn Bartholdy
Ouvertüre „Die Hebriden / Fingalshöhle“
op. 26
Jörg Widmann
Towards Paradise (Labyrinth VI) für Trompete und Orchester
Jörg Widmann
Armonica für Orchester
Wolfgang Amadé Mozart
Adagio C-Dur KV 617a für Glasharmonika
Felix Mendelssohn Bartholdy
Symphonie Nr. 5 D-Dur op. 107
„Zur Feier der Kirchenreformation“
Einführungsvortrag 10.30
Fördererlounge
ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS
Dirigent
PAUL PITZEK
Horn
Joseph Haydn
Symphonie C-Dur Hob. I:60 „Il distratto“
Wolfgang Amadé Mozart
Konzert für Horn und Orchester Es-Dur
KV 495
Witold Lutosławski
Konzert für Orchester