CONSTANTINOS CARYDIS © Thomas Brill
Seit seinem umjubelten Debüt im November 2014 ist Constantinos Carydis ein immer wieder gern gesehener Gast am Pult des Mozarteumorchesters. Nach dem Studium von Klavier und Musiktheorie in seiner Heimatstadt Athen absolvierte er sein Dirigierstudium an der Hochschule für Musik und Theater München. Im Jahr 2011 wurde ihm der renommierte Carlos Kleiber-Preis der Bayerischen Staatsoper verliehen. Europaweit wird er von den bedeutendsten Orchestern und Festivals eingeladen und dirigiert an allen großen Opernhäusern. 2019 trat er bei den BBC Proms in Erscheinung.
ANDREW MANZE © Benjamin Ealovega
Andrew Manze wird international als einer der anregendsten und inspirierendsten Dirigenten seiner Generation gefeiert. Seine grenzenlose Energie, seine umfassende und profunde Repertoire-Kenntnis sowie seine herausragenden kommunikativen Fähigkeiten machen ihn zu einer außergewöhnlichen Künstler-Persönlichkeit. Seit September 2014 ist er Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie Hannover. Viele seiner hochgelobten Einspielungen wurden mit Preisen ausgezeichnet. Als Spezialist in historischer Aufführungspraxis ist der gebürtige Brite auch als Dozent, Herausgeber und Autor allerorts gefragt.
ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS © Marco Borggreve
Der spanische Dirigent und Geiger Roberto González-Monjas setzt bereits seit geraumer Zeit Zeichen in der internationalen Musikszene. Seine klare Vision, sein außergewöhnliches Charisma und sein mitreißender Enthusiasmus sind die Schlüssel zu seinem Erfolg. Er ist Chefdirigent des Musikkollegiums Winterthur sowie des schwedischen Kammerorchesters Dalasinfoniettan und als Gastdirigent und passionierter Kammermusiker weit über die europäischen Grenzen hinaus unterwegs. Mit großer Leidenschaft engagiert er sich in dem von ihm mitbegründeten Musikvermittlungsprojekt Iberacademy in Südamerika.
JÖRG WIDMANN © Marco Borggreve
Jörg Widmann gehört zu den aufregendsten und vielseitigsten Künstlern seiner Generation. Als Klarinettist und Komponist erntet er weltweit Anerkennung. Solistisch tritt er regelmäßig bei international bedeutenden Orchestern in Erscheinung. Mehrere Klarinettenkonzerte von Komponisten wie Wolfgang Rihm oder Aribert Reimann sind ihm gewidmet und von ihm uraufgeführt worden. Unzählige renommierte Klangkörper wiederum brachten Widmanns Musik zur Uraufführung oder haben sie in ihrem Repertoire. Stetig erweitert der vielfach ausgezeichnete Multi-Künstler auch seine Tätigkeiten als Dirigent.
IVOR BOLTON © Nancy Horowitz
Ivor Bolton war zwölf Jahre lang Chefdirigent des Mozarteumorchesters und ist seither dessen Ehrendirigent. Er ist eine Kapazität im Bereich des klassischen und barocken Repertoires. Seine musikalischen Aktivitäten sind jedoch weit vielseitiger. Aktuell ist der weltweit gefragte Brite Musikdirektor des Teatro Real Madrid, Chefdirigent des Sinfonieorchesters Basel und des Dresdner Festspielorchesters. Für seine herausragende Arbeit an der Bayerischen Staatsoper wurde ihm 1994 der prestigeträchtige Bayerische Theaterpreis verliehen. Mit dem Mozarteumorchester ist er alljährlich bei den Salzburger Festspielen zu erleben.