Das Mozarteumorchester feiert nicht nur beim Publikum, sondern auch bei der Konzertkritik große Erfolge. In dieser Rubrik sammeln wir Auszüge aus den wichtigsten Konzert-Besprechungen für Sie zum Nachlesen.
Gestern wurde mit dem DONNERSTAGSKONZERT die Saison eröffnet, bereits in der kommenden Woche laden wir Sie sehr herzlich zu unserem ersten HEIMSPIEL in dieser Saison!
Die Auftakt-CD SERENADES der Edition "MO Salzburg" bei dem renommierten Label Berlin Classics schaffte es aus dem Stand gleich dreimal zum Album der Woche gewählt zu werden!
Die Auftakt-CD SERENADES der Edition "MO Salzburg" bei dem renommierten Label Berlin Classics schaffte es aus dem Stand gleich dreimal zum Album der Woche gewählt zu werden!
Während die Musiker:innen des Mozarteumorchesters in der Sommerpause sind, dürfen wir Sie heute bereits auf eine neue CD-Edition des Orchesters bei dem Berliner Label Berlin Classics aufmerksam machen!
Das Orchester ist eigentlich schon in der Sommerpause. Aber heute spielten Margit und Markus Tomasi im Rahmen der neuen Konzertreihe „Klingende Geschichten“ in der Stadt:Bibliothek Salzburg…
Wer dabei sein konnte, wird den ersten österreichischen SYMPHONIC MOB im EUROPARK SALZBURG nicht so schnell vergessen! Für alle anderen hier ein paar Eindrücke von der einzigartigen Atmosphäre.
Im Rahmen eines Pressegesprächs konnte Orchesterdirektor Siegwald Bütow heute Vormittag die neue Saison 2023 24 des Mozarteumorchesters Salzburg vorstellen!
Sie spielen ein Instrument und möchten mal mit echten Profis auf der Bühne stehen? Sie wollten schon immer mal wissen, wie es ist, im Orchester zu spielen? Dann klicken Sie sich rein und machen mit:
Der Fokus beim nächsten HEIMSPIEL KAMMERMUSIK liegt auf zwei Komponisten, die für Salzburg prägend waren und einmal NICHT Wolfgang Amadeus Mozart sind: Georg Muffat und Heinrich Ignaz Franz Biber.