Unterwegs auf internationalem Parkett
Als einer der Marktführer der Mozartinterpretation hat das Mozarteumorchester fast alle Erdteile bespielt. Wo immer die Musikerinnen und Musiker auftreten, ziehen sie das Publikum in ihren Bann. Neben Mozart sind häufig Haydn, Beethoven oder Schubert mit im Gepäck – heuer vereinzelt auch Komponisten benachbarter Epochen. Diese Saison stehen wichtige Gastspiele in Österreich, Deutschland, der Schweiz, in Spanien sowie in Fernost auf dem Reiseplan. Emotionen garantiert.
TREVOR PINNOCK Dirigent
MARIA JOÃO PIRES Klavier
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu „Coriolan“ op. 62
Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37
Wolfgang Amadé Mozart
Symphonie C-Dur KV 551 „Jupiter“
TREVOR PINNOCK Dirigent
MARIA JOÃO PIRES Klavier
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu „Coriolan“ op. 62
Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37
Wolfgang Amadé Mozart
Symphonie C-Dur KV 551 „Jupiter“
TREVOR PINNOCK Dirigent
MARIA JOÃO PIRES Klavier
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu „Coriolan“ op. 62
Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37
Wolfgang Amadé Mozart
Symphonie C-Dur KV 551 „Jupiter“
TREVOR PINNOCK Dirigent
VIVIANE HAGNER Violine
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu „Coriolan“
Felix Mendelssohn Bartholdy
Konzert für Violine und Orchester e-moll op.64
Wolfgang Amadeus Mozart
Symphonie Nr. 39 Es-Dur KV 543
TREVOR PINNOCK Dirigent
MARIA JOÃO PIRES Klavier
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu „Coriolan“ op. 62
Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37
Wolfgang Amadé Mozart
Symphonie C-Dur KV 551 „Jupiter“
TREVOR PINNOCK Dirigent
MARIA JOÃO PIRES Klavier
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu „Coriolan“ op. 62
Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37
Wolfgang Amadé Mozart
Symphonie C-Dur KV 551 „Jupiter“
TREVOR PINNOCK Dirigent
VIVIANE HAGNER Violine
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu „Coriolan“ op. 62
Felix Mendelssohn Bartholdy
Violinkonzert e-Moll op. 64
Wolfgang Amadé Mozart
Symphonie Es-Dur KV 543
TREVOR PINNOCK Dirigent
MARIA JOÃO PIRES Klavier
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu „Coriolan“ op. 62
Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37
Wolfgang Amadé Mozart
Symphonie C-Dur KV 551 „Jupiter“
ÁDÁM FISCHER Dirigent
RAY CHEN Violine
Wolfgang Amadé Mozart
Symphonie g-Moll KV 550
Violinkonzert A-Dur KV 219
Symphonie D-Dur KV 385 „Haffner“
ÁDÁM FISCHER Dirigent
RAY CHEN Violine
Wolfgang Amadé Mozart
Symphonie D-Dur KV 504 „Prager“
Violinkonzert G-Dur KV 216
Symphonie C-Dur KV 551 „Jupiter“
Das Programm wird in Kürze bekannt gegeben
Das Programm wird in Kürze bekannt gegeben
JONATHAN BLOXHAM Dirigent
SOPHIE DERVAUX Fagott
ISABELLA UNTERER Englischhorn
John Dowland
Lachrimae Antiquae
(arr. Ruisi)
Wolfgang Amadé Mozart
Fagottkonzert B-Dur KV 191
Benjamin Britten
Simple Symphony op. 4
Ralph Vaughan Williams
6 Studies in English Folksong
für Englischhorn und Streicher
Joseph Haydn
Symphonie Nr. 101 D-Dur Hob. I:101
„Die Uhr“
ANDREW MANZE Dirigent
KLAUS MARIA BRANDAUER Sprecher
SOLISTINNEN UND DAMEN DES BACHCHORS SALZBURG
Franz Schubert
Symphonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Unvollendete“
Felix Mendelssohn Bartholdy
Schauspielmusik zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 21 & op. 61
ANDREW MANZE Dirigent
KLAUS MARIA BRANDAUER Sprecher
SOLISTINNEN UND DAMEN DES BACHCHORS SALZBURG
Franz Schubert
Symphonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Unvollendete“
Felix Mendelssohn Bartholdy
Schauspielmusik zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 21 & op. 61
ANDREW MANZE Dirigent
KLAUS MARIA BRANDAUER Sprecher
SOLISTINNEN UND DAMEN DES BACHCHORS SALZBURG
Franz Schubert
Symphonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Unvollendete“
Felix Mendelssohn Bartholdy
Schauspielmusik zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 21 & op. 61
ANDREW MANZE Dirigent
KLAUS MARIA BRANDAUER Sprecher
SOLISTINNEN UND DAMEN DES BACHCHORS SALZBURG
Franz Schubert
Symphonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Unvollendete“
Felix Mendelssohn Bartholdy
Schauspielmusik zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 21 & op. 61
ANDREW MANZE Dirigent
KLAUS MARIA BRANDAUER Sprecher
SOLISTINNEN UND DAMEN DES BACHCHORS SALZBURG
Franz Schubert
Symphonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Unvollendete“
Felix Mendelssohn Bartholdy
Schauspielmusik zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 21 & op. 61
TERMINE UND INFORMATIONEN ZUR FERNOST-TOURNEE WERDEN ZU EINEM SPÄTEREN ZEITPUNKT BEKANNTGEGEBEN.