Wiener Klassik und ausgefallene Kostbarkeiten
In den Donnerstagskonzerten brilliert das Mozarteumorchester allen voran mit mitreißenden Interpretationen der Musik Mozarts und seiner Zeitgenossen, begeistert aber ebenso mit ausgefallenen Kostbarkeiten anderer Epochen. Zu den ersten vier Konzerten kehrt das Orchester ins festliche Ambiente der Stiftung Mozarteum zurück, die übrigen zwei Veranstaltungen finden umbaubedingt noch einmal in der Großen Universitätsaula statt. Der diesjährige Zyklus birgt eine weitere Besonderheit: zur Einstimmung auf das Christfest wandert das zweite Donnerstagskonzert mit seinem prachtvoll vorweihnachtlichen Programm auf den ersten Adventssonntag. Ob Mozart, Barock oder Moderne –die lebendigen Deutungen sind stets unverwechselbar.
Einführungsvortrag 19.00
Wiener Saal
CONSTANTINOS CARYDIS Dirigent
BENJAMIN SCHMID Violine
Charles Ives
Hymn – Largo cantabile für Streichorchester
Leonard Bernstein
Serenade nach Platons „Symposium“ für Solo-Violine, Harfe, Schlagzeug und Streichorchester
Nikos Skalkottas
5 griechische Tänze
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 4 B-Dur op. 60
AM ADVENTSSONNTAG
Einführungsvortrag 15.30
Wiener Saal
REINHARD GOEBEL Dirigent
Johann Joachim Quantz
Pastorale G-Dur
Johann David Heinichen
Pastorale A-Dur
Johann Sebastian Bach
Pastorale G-Dur BWV 248
Pietro Locatelli
Concerto grosso f-Moll op. 1 Nr. 8
Christian Cannabich
Sinfonia Pastorale F-Dur (Largo – Allegro)
Michael Haydn
Pastorello
Marc-Antoine Charpentier
Quatre Noëls pour les instruments H 534
Pierre Gavaniès
2ième Suite sur les Noëls für großes Orchester
Einführungsvortrag 19.00
Wiener Saal
BERNARD LABADIE Dirigent
MIRIAM KUTROWATZ Sopran
Henri-Joseph Rigel
Symphonie c-Moll op. 12 Nr. 4
Wolfgang Amadé Mozart
„Exsultate, jubilate“ – Motette für Sopran und Orchester KV 165 (158a)
Jean-Philippe Rameau
Dardanus-Orchestersuite
Einführungsvortrag 19.00
Wiener Saal
REINHARD GOEBEL Dirigent
SARAH CHRISTIAN Violine
Michael Haydn
Sinfonia D-Dur – Schauspielmusik zu Voltaires „Zaire“
Violinkonzert A-Dur MH 207
Serenade D-Dur MH 407 für großes Orchester
Einführungsvortrag 19.00
Großer Saal
ANDREW MANZE Dirigent
Richard Strauss
Serenade Es-Dur op. 7 für 13 Bläser
Metamorphosen für 23 Solostreicher
Igor Strawinsky
Oktett für Blasinstrumente
Wolfgang Amadé Mozart
Symphonie C-Dur KV 425 „Linzer“
Einführungsvortrag 19.00
Großer Saal
ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS Dirigent
KIT ARMSTRONG Klavier
Jacques Ibert
Hommage à Mozart
Wolfgang Amadé Mozart
Klavierkonzert F-Dur KV 459
Francis Poulenc
Sinfonietta
Wolfgang Amadé Mozart
Ballettmusik aus „Idomeneo“ KV 367 (Chaconne & Pas seul)