DONNERSTAGSKONZERTE

Wiener Klassik und ausgefallene Kostbarkeiten

In den Donnerstagskonzerten brilliert das Mozarteumorchester allen voran mit mitreißenden Interpretationen der Musik Mozarts und seiner Zeitgenossen, begeistert aber ebenso mit ausgefallenen Kostbarkeiten anderer Epochen. Zu den ersten vier Konzerten kehrt das Orchester ins festliche Ambiente der Stiftung Mozarteum zurück, die übrigen zwei Veranstaltungen finden umbaubedingt noch einmal in der Großen Universitätsaula statt. Ob Mozart, Barock oder Moderne –die lebendigen Deutungen sind stets unverwechselbar. In der Saison 2023 24 werden wir wieder mit zwei Konzerten zu Gast in der Großen Universitätsaula sein.

 

 

 


DONNERSTAGS

KONZERT 03


14 DEZ 2023 19.30

STIFTUNG MOZARTEUM

GROSSER SAAL

Einführungsvortrag 19.00

Wiener Saal

 

JÖRG WIDMANN

Dirigent & Klarinette

 

PHILIPP TUTZER

Fagott

 

Richard Strauss

Duett-Concertino AV 147 für Klarinette, Fagott,

Streichorchester und Harfe

 

Erich Wolfgang Korngold

Symphonic Serenade B-Dur op. 39

 

Jörg Widmann

„Aria“ für Streicher

 

Wolfgang Amadé Mozart

Symphonie Nr. 40 g-moll KV 550

 

 


DONNERSTAGS

KONZERT 04


29 FEB 2024 19.30

STIFTUNG MOZARTEUM

GROSSER SAAL

Einführungsvortrag 19.00

Wiener Saal

 

LUIGI PIOVANO

Dirigent & Violoncello

 

Ernest Bloch

Prayer aus „Jewish Life“

Fassung für Violoncello und Streicher

 

Dmitri Schostakowitsch

Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1

Es-Dur op. 107

 

Wolfgang Amadé Mozart

Symphonie Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter“

 

 


DONNERSTAGS

KONZERT 05


16 MAI 2024 19.30

GROSSE UNIVERSITÄTSAULA

Einführungsvortrag 19.00

Großer Saal

 

KYOHEI SORITA

Dirigent und Klavier

 

Maurice Ravel

Le Tombeau de Couperin

 

Francis Poulenc

Concerto choréographique „Aubade“

 

Wolfgang Amadé Mozart

Ouvertüre zu „Don Giovanni“ KV 527

 

Wolfgang Amadé Mozart

Konzert für Klavier und Orchester d-moll

KV 466

 

 


DONNERSTAGS

KONZERT 06


06 JUN 2024  19.30

Große Universitätsaula

Einführungsvortrag 19.00

Großer Saal

 

JONATHAN BLOXHAM

Dirigent

 

JULIA HAGEN

Violoncello

 

Carl Philipp Emanuel Bach

Sinfonia D-Dur Wq 183/1

 

Peter Iljitsch Tschaikowsky

Variationen über ein Rokoko-Thema A-Dur op. 33 für Violoncello und Orchester

 

Wolfgang Amadé Mozart

Adagio und Fuge für Streicher c-moll KV 456

 

Ludwig van Beethoven

Symphonie Nr. 1 C-Dur op. 21