Zum 90. Geburtstag von Leopold Hager
MOZARTEUM-QUARTETT
MARKUS TOMASI Violine
MARIANNE RIEHLE Violine
MILAN RADIČ Viola
MARCUS POUGET Violoncello
INGRID HASSE Flöte
ISABELLA UNTERER Oboe
JOHANNES REMPP Englischhorn
ÁLVARO CANALES ALBERT Fagott
LEOPOLD HAGER Cembalo
Johann Sebastian Bach
Die Kunst der Fuge (instrumentiert von
Leopold Hager)
In Kooperation mit dem „Verein der Freunde des Mozarteumorchesters“
LESLIE SUGANANDARAJAH
Dirigent
CARL PHILIP VON MALDEGHEM Inszenierung
Oper von Richard Wagner
„Mama Muh liest“ – nach einem Bilderbuch von Sven Nordqvist und Jujja Wielander
MARGIT TOMASI Violoncello
JOHANNA FURRER Violoncello
Monika Sigl-Radauer & Maud Koch
Konzept & Vermittlung
Der Eintritt ist frei! Wir bitten um Anmeldung unter stadtbibliothek@stadt-salzburg.at oder 0662 – 80 72 24 50
KONZERT MIT STIPENDIATEN DES LEOPOLD HAGER DIRIGENT:INNEN FONDS
JULIUS ZEMAN
Dirigent
CARLO BENEDETTO CIMENTO
Dirigent
KATHARINA MÜLLNER
Dirigentin
Georges Bizet
Symphonie Nr. 1 C-Dur
Franz Schubert
Symphonie Nr. 4 c-moll („Tragische“)
Felix Mendelssohn Bartholdy
Symphonie Nr. 4 A-Dur op. 90 („Italienische“)
In Kooperation mit dem „Verein der Freunde des Mozarteumorchesters“.
Einführungsvortrag 10.30
in der Fördererlounge
MAREK JANOWSKI
Dirigent
Anton Bruckner
Symphonie Nr. 8 c-moll
Einführungsvortrag 19.00 im Wiener Saal
TREVOR PINNOCK
Dirigent
JULIA HAGEN
Violoncello
Wolfgang Amadé Mozart
Ouverture zu «Die Zauberflöte» KV 620
Antonín Dvořák
Konzert für Violoncello und Orchester h-moll op. 104
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 5 c-moll op. 67
WOLFGANG GÖTZ Dirigent
ANDREAS GERGEN Inszenierung
Musical von Richard Rodgers
Anlässlich der Hochzeit der großmähnigen Majestät, des Löwen Leo des Achtundzwanzigsten, wird das gesamte Tierreich zum Fest eingeladen. Die Schildkröte Tranquilla Trampeltreu will auch dabei
sein und macht sich auf den Weg. Argwöhnisch wird sie wegen ihrer Langsamkeit von vielen reisenden Tieren betrachtet. Musikalisch werden die Tiere lebendig: Es begegnet ihr z.B. eine Tango
tanzende Heuschrecke, Affen und Raben oder eine Schnecke, die im Blues kriecht. Doch um noch rechtzeitig zur Feier zu erscheinen, bleibt Tranquilla stur und lässt sich von niemandem von ihrem Weg
abbringen. Mit großer Verspätung erreicht sie ihr Ziel…
TOBIAS MEICHSNER
Dirigent
GEORG BLÜML
Sprecher
Wildfried Hiller und Michael Ende
Tranquilla Trampeltreu, die beharrliche Schildkröte (Kinderoper)
RESTPLÄTZE sind nur mehr am 18. und 21.November 2025 erhältlich.
LEOPOLD HAGER
Dirigent
LEONHARD BAUMGARTNER
Violine
Leopold Hager
Concertino für Kammerorchester 1957
Max Bruch
Konzert für Orchester und Violine Nr. 1, g-Moll
Robert Schumann
Symphonie Nr. 4, d-Moll
ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS
Dirigent
Arvo Pärt
Cantus in memory of Benjamin Britten
Wolfgang Amadé Mozart
Requiem d-moll KV 626 (Fassung Robert Levin)
CARLO BENEDETTO CIMENTO
Dirigent
DIE BLECHBLÄSER DES
MOZARTEUMORCHESTER SALZBURG
Johann Sebastian Bach
3. Brandenburgisches Konzert (Bearbeitung für Brassensemble)
Richard Strauss
Weihnachtsgefühl „Naht die jubelvolle Zeit“ AV 94 Die heiligen drei Könige aus Morgenland op. 56/6
Johann Sebastian Bach
Singet dem Herrn ein neues Lied BWV 225
Alberto Ginastera
Estancia – Ballettsuite
Astor Piazzolla
Suite aus „María de Buenos Aires“
Leonard Bernstein
Maria aus „West Side Story“
Mambo aus „West Side Story“
Zequinha de Abreu
Tico tico (für Brassensemble)
Einführungsvortrag 19.00 im Wiener Saal
GIOVANNI ANTONINI
Dirigent
SABIN TAMBREA
Sprecher
Gaetano Pugnani
Werther. Melodram nach Johann Wolfgang von Goethe
„Mit Johann Strauß Sohn auf Reisen“
Johann Strauß Sohn
Indigo-Ouvertüre, aus „Indigo u.d. 40 Räuber“
Hector Berlioz
„Le Carnaval Romain“ („Römischer Karneval“), charakteristische Ouvertüre op. 9
Johann Strauß Sohn
Figaro-Polka
Augusta Holmès
Ludus pro Patria: „La Nuit et l'Amour“
Amy Beach
Bal Mascqué
Johann (Sohn) Strauß
Manhattan-Waltzes/Walzer-Bouquet
Florence B. Price
Suite of Dances for Orchestra
Joseph Strauß
Dorfschwalben aus Österreich
Olga Smirnitskaya
Erste Liebe, op. 14
Johann Strauß (Sohn)
„Tritsch-Tratsch“, Polka schnell op. 214
„Morgenblätter“, Walzer op. 279
Ethel Smyth
March of the Women
Camille Pépin
Fireworks (BBC Commission)
Johann Strauß (Sohn)
„G'schichten aus dem Wienerwald“, Walzer op. 325
TOBIAS MEICHSNER Musikalische Leitung
REGINALDO OLIVEIRA Choreographie
Pjotr Iljitsch Tschaikowski
Dornröschen (Märchen-Ballett nach Charles Perrault von Reginaldo Oliveira)
Programm folgt
GERGELY GERHARDT Trompete
THOMAS FLEISSNER Trompete
Monika Sigl-Radauer & Maud Koch
Konzept & Vermittlung
Der Eintritt ist frei! Wir bitten um Anmeldung unter stadtbibliothek@stadt-salzburg.at oder 0662 – 80 72 24 50
CARLO BENEDETTO CIMENTO Dirigent
Georg Friedrich Händel
Giulio Cesare in Egitto (Julius Cäsar in Ägypten), Oper in 3 Akten mit einem Libretto von Nicola Haym HWV 17
ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS Dirigent
PHILHARMONIA CHOR WIEN
FRANZ-JOSEF SELIG Bass
KATHRYN LEWEK Sopran
MAGNUS DIETRICH Tenor
EMILY POGORELC Sopran
THEODORE PLATT Bass
TAMARA IVANIS Gesang
ALICE ROSSI Sopran
STEPANKA PUCALKOVA Alt
NOA BEINART Alt
PAUL SCHWEINESTER Tenor
RUPERT GRÖSSINGER Sprecher
ROLANDO VILLAZÓN Inszenierung
Wolfgang Amadé Mozart
Die Zauberflöte
CARLO BENEDETTO CIMENTO Dirigent
PAUL SCHWEINESTER Tenor
SERAFINA STARKE Sopran
RAFAEL FINGERLOS Bariton
Arvo Pärt
Fratres
Carl Orff
"Carmina Burana", szenische Kantate für Soli, Chor und Orchester
Einführungsvortrag 10.30
in der Fördererlounge
ANDRIS POGA
Dirigent
RAFAEL FINGERLOS
Bariton
Franz Schreker
Intermezzo op. 8
Johannes Brahms / Detlev Glanert
Vier Präludien und Ernste Gesänge
Anton Bruckner
Symphonie Nr. 4 Es-Dur WAB 104 „Romantische“
LESLIE SUGANANDARAJAH Dirigent
ALEXANDRA LIEDTKE Inszenierung
Jaromir Weinberger "Svanda Dudák" ("Schwanda, der Dudelsackpfeifer"), Oper in 2 Akten mit einem Libretto von Milos Kares
Einführungsvortrag 19.00 im Wiener Saal
ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS
Dirigent
INMO YANG
Violine
Ludwig van Beethoven
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61
Wolfgang Amadé Mozart
Serenade Nr. 9 D-Dur KV 320 ("Posthorn-Serenade")
ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS
Dirigent & Moderation
MOZARTEUMORCHESTER SALZBURG
Nach dem großen Erfolg in der letzten Saison lädt Chefdirigent Roberto Gonzálelz-Monjas wieder zu einem weiteren Gustostückerl ein!
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Anlässlich der Hochzeit der großmähnigen Majestät, des Löwen Leo des Achtundzwanzigsten, wird das gesamte Tierreich zum Fest eingeladen. Die Schildkröte Tranquilla Trampeltreu will auch dabei
sein und macht sich auf den Weg. Argwöhnisch wird sie wegen ihrer Langsamkeit von vielen reisenden Tieren betrachtet. Musikalisch werden die Tiere lebendig: Es begegnet ihr z.B. eine Tango
tanzende Heuschrecke, Affen und Raben oder eine Schnecke, die im Blues kriecht. Doch um noch rechtzeitig zur Feier zu erscheinen, bleibt Tranquilla stur und lässt sich von niemandem von ihrem Weg
abbringen. Mit großer Verspätung erreicht sie ihr Ziel…
TOBIAS MEICHSNER
Dirigent
GEORG BLÜML
Sprecher
Wildfried Hiller und Michael Ende
Tranquilla Trampeltreu, die beharrliche Schildkröte (Kinderoper)
FAMILIENKONZERT
TOBIAS MEICHSNER
Dirigent
GEORG BLÜML
Sprecher
Wildfried Hiller und Michael Ende
Tranquilla Trampeltreu, die beharrliche Schildkröte (Kinderoper)
Anmeldung für das Familienkonzert bitte per
E-Mail an pr@mozarteumorchester.at
In Kooperation mit dem „Verein der Freunde des Mozarteumorchesters“
LESLIE SUGANANDARAJAH Dirigent
NURAN DAVID CALIS Inszenierung
Vivan & Ketan Bhatti
Berlin Alexanderplatz (Spartenübergreifendes Musiktheater in fünf Akten
Libretto von Christiane Neudecker nach dem Roman von Alfred Döblin)
Einführungsvortrag 19.00 im Wiener Saal
LORENZA BORRANI
Leitung & Violine
Alfred Schnittke
Suite im alten Stil
Wolfgang Amadé Mozart
Concertone für 2 Violinen und Orchester
C-Dur KV 190
Anton Webern
Fünf Sätze für Streichquartett op. 5
Joseph Haydn
Symphonie Nr. 56
TOBIAS MEICHSNER Musikalische Leitung
MARCO DOTT Inszenierung
Wolfgang Amadé Mozart
Die Zauberflöte (Fassung von Marco Dott nach dem Singspiel von Wolfgang Amadé Mozart und Emanuel Schikaneder)
Einführungsvortrag 10.30
in der Fördererlounge
CONSTANTINOS CARYDIS
Dirigent
KAREN GOMYO
Violine
Jean Sibelius
Konzert für Violine und Orchester
d-moll op. 47
Peter Iljitsch Tschaikowsky
Symphonie Nr. 4 f-moll op. 36
Einführungsvortrag 19.00 im Wiener Saal
ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS
Dirigent
CHRISTOPH SIETZEN
Vibraphon
Wolfgang Amadé Mozart
Maurerische Trauermusik KV 477
Christian Jost
"Blade" Konzert für Vibraphon & Orchester (Uraufführung)
Robert Schumann
Symphonie Nr. 1 B-Dur op. 38 „Frühlingssymphonie“
Programm folgt
FERDINAND STEINER Klarinette
FRANK STADLER Violine
Monika Sigl-Radauer & Maud Koch
Konzept & Vermittlung
Der Eintritt ist frei! Wir bitten um Anmeldung unter stadtbibliothek@stadt-salzburg.at oder 0662 – 80 72 24 50
TOBIAS MEICHSNER Musikalische Leitung
CARL PHILIP VON MALDEGHEM Szenische Einrichtung
Eric Idle & John du Prez
Monty Pythons "Das Leben des Brian"
MASTERCLASS MIT JOHANNES SCHLAEFLI
Informationen zum Programm folgen.
In Kooperation mit dem „Verein der Freunde des Mozarteumorchesters“.
ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS Dirigent
MOZARTEUMORCHESTER SALLZBURG