MOZARTWOCHE 25

KONZERT ZUR ERÖFFNUNG


23 JÄN 2025  19.30

STIFTUNG MOZARTEUM GROSSER SAAL

18.45 Uhr: Einführungsvortrag im Wiener Saal

 

ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS Dirigent

GABRIELA MONTERO Klavier

LAUREN SNOUFFER Sopran

ROLANDO VILLAZÓN Moderation

MOZARTEUMORCHESTER SALZBURG

 

Antonio Salieri

Ouvertüre aus Les Danaïdes

 

Joseph Haydn

Kantate Arianna a Naxos Hob. XXVIb:2

 

Christoph Willibald Gluck

Ballett „Don Juan ou Le Festin de pierre“

 

Wolfgang Amadé Mozart

Konzert für Klavier und Orchester d-Moll KV 466

 

Wolfgang Amadé Mozart

Scena „Ch’io mi scordi di te?“ KV 505

 

 

 


KLINGENDE GESCHICHTEN


24 JÄN 2025 16.00


Stadt:Bibliothek Salzburg

 

BARBARA CHEMELLI Querflöte

ANDREAS SILES-MELLINGER Violine

MONIKA SIGL-RADAUER Konzeption

MAUD KOCH Konzeption

 

WINTERZAUBER

 

Mit unserem gemeinsamen Format bringen wir Geschichten und Bilderbücher zum Klingen und zaubern etwas Konzertatmosphäre in die Bibliothek. Dort geht es normalerweise doch eher ruhig zu, wenn man in Bücher vertieft abtauchen kann.

 

Eintritt frei. Anmeldung nicht erforderlich.

Eine Kooperation mit der Stadt:Bibliothek Salzburg

 

 


MOZARTWOCHE 25

ABSCHLUSS-KONZERT


02 FEB 2025 19.00

STIFTUNG MOZARTEUM GROSSER SAAL

 

 

ANDREAS OTTENSAMER Dirigent

ROBERT LEVIN Klavier

YA-FEI CHUANG Klavier

ROLANDO VILLAZÓN Moderation

MOZARTEUMORCHESTER SALZBURG

 

Wolfgang Amadé Mozart

Symphonie A-Dur KV 201

 

Johann Sebastian Bach

Konzert für zwei Klaviere C-Dur BWV 1061

 

Joseph Haydn

Ouvertüre aus L’anima del filosofo Hob. XXVIII:13

 

Wolfgang Amadé Mozart

Aus Ballettmusik aus Idomeneo KV 367: Chaconne & Pas seul

 

Joseph Haydn

Symphonie G-Dur Hob. I:92 „Oxford“

 

 


HEIMSPIEL

SCHULPROJEKTWOCHE


04-07 FEB 2025

ORCHESTERHAUS

 

HOWARD GRIFFITHS Dirigent & Geschichte
MONIKA SIGL-RADAUER Erzählerin
LISA STOLL Alphorn
KRISTINA BRUNNER Ziach
FRANZISKA WIGGER Gesang
NAYAN STALDER Hackbrett
FABIAN KÜNZLI Komposition

BARBOZA UND DER KLINGENDE BAUM

Schulkonzerte

 

 


DONNERSTAGS

KONZERT 03


27 FEB 2025 19.30

STIFTUNG MOZARTEUM

GROSSER SAAL

Einführungsvortrag 19.00

Wiener Saal

 

ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS

Dirigent und Violine

 

Wolfgang Amadé Mozart

Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 B-Dur KV 207

 

Wolfgang Amadé Mozart

Rondo für Violine und Orchester B-Dur KV 269

 

Wolfgang Amadé Mozart

Konzert für Violine und Orchester Nr. 4 D-Dur KV 218

 

Michael Haydn

Symphonie C-Dur P 19 MH 384

 

 


SONNTAGS

MATINEE 04


09 MÄR 2025  11.00

GROSSES FESTSPIELHAUS

Einführungsvortrag 10.30

Fördererlounge

 

AIVIS GRETERS Dirigent

LAWRENCE POWER Viola

 

Edvard Grieg

Peer Gynt-Suite Nr.1 op. 46

 

Magnus Lindberg

Konzert für Viola und Orchester

(Österreichische Erstaufführung)

 

Jean Sibelius

Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 43

 

 


MARTHA (PREM)


15 MÄR 2025

19.00

LANDESTHEATER

 

Friedrich von Flotow

In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Romantisch-komische Oper in vier Akten. Nach dem Ballett „Lady Harriette ou La Servante de Greenwich“ Deutsches Libretto von Friedrich Wilhelm Riese nach der Vorlage von Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges

 

TOBIAS MEICHSNER Musikalische Leitung

CHRISTIANE LUTZ Inszenierung  

MOZARTEUMORCHESTER SALZBURG

 

 


DONNERSTAGS

KONZERT 04


20 MÄR 2025 19.30

STIFTUNG MOZARTEUM

GROSSER SAAL

Einführungsvortrag 19.00

Wiener Saal

 

BERNARD LABADIE Dirigent

MAGDALENA KOŽENÁ Mezzosopran

 

Joseph Haydn

„L'isola disabitata“ („Die wüste Insel“), Ouvertüre Hob. Ia:13

 

Josef Myslivecek

Che non mi disse („L’Olimpiade“)

 

Jean-Philippe Rameau

Tristes apprêts („Castor et Pollux“)

 

Christoph Willibald Gluck

Dieux puissants que j’atteste… Jupiter, lance la foudre („Iphigénie en Aulide“)

 

Joseph Martin Kraus

Overture („Olympie“)

 

Joseph Haydn

Scena di Berenice

 

Jean-Philippe Rameau

Suite aus dem Ópera „Les Boréades“

 

 


KLINGENDE GESCHICHTEN

DER BÜCHERBUS ZU GAST IM PETERSBRUNNHOF


28 MÄR 2025

16.00 (Einlass 15.00)


ORCHESTERHAUS

 

BÜRGERMEISTER BERNHARD AUINGER

Erzähler

 

Peter & der Wolf 

 

 


DONNERSTAGS

KONZERT 05


03 APR 2025 19.30

STIFTUNG MOZARTEUM

GROSSER SAAL

Einführungsvortrag 19.00

Wiener Saal

 

ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS Dirigent & Violine

 

Wolfgang Amadé Mozart

Ouverture zu „Die Entführung aus dem Serail“ KV 384

 

Wolfgang Amadé Mozart

Konzert für Violine und Orchester Nr. 5 A-Dur KV 219

 

Joseph Haydn

Symphonie G-Dur Hob. I/100 „Militär-Symphonie“

 

Wolfgang Amadé Mozart

Adagio für Violine und Orchester E-Dur KV 261

 

 


OSTERFESTSPIELE


15 APR 2025  19.00

GROSSES FESTSPIELHAUS

 

TABITA BERGLUND Dirigentin

SONDRA RADVANOVSKY Sopran
SEOKJONG BAEK Tenor
SIMON KEENLYSIDE Bariton

 

MOZARTEUMORCHESTER SALZBURG

 

Peter I. Tschaikowski

„Eugen Onegin“

I. Polonaise

II. „Puskai pogibnu ya“ (Sondra Radvanovsky)

III. „Kogda bi zhizn“ (Simon Keenlyside)

IV. „Kuda, Kuda, vi udalilis“ (SeokJong Baek)

 

Antonín Dvořák

„Rusalka"

I. „Mesicku na nebi hlubokem" (SR)

 

Peter I. Tschaikowski

„Pique Dame“

I. Prelude

II. „Utzh polonoch blizitsya“ (SR)

III. „Ja vas lyublyu“ (SK)

IV. „Ostanowites, umoljaju was" (SR / SB)

 

Umberto Giordano

„Fedora“

I. Intermezzo

II. „Son gente risoluta“ (SR)

III. „Amor ti vieta“ (SB)

 

Giuseppe Verdi

„Macbeth“

I. „Perfidi!“ (SK)

II. „Vieni, t’affretta“ (SR)

III. „O figli … Ah, la paterna mano“ (SB)

 

Umberto Giordano

„Andrea Chénier“

I. „La mamma morte“ (SR)

II. „Colpito qui m’avete“ (SB)

III. „Nemico della patria“ (SK)

IV. „Vicino a te … la nostra morte“ (SR / SB)

 

 


GASTSPIEL WELS


25 APR 2025

 

HOWARD GRIFFITHS Dirigent

JAN MRÁČEK Violine

THEO PLATH Fagott

 

Wolfgang Amadé Mozart

Zwischenaktmusik nach dem Schauspiel „Thamos, König in Ägypten“ KV 345

 

Konzert für Fagott und Orchester B-Dur KV 191

 

Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 D-Dur KV 211

 

Symphonie D-Dur KV 504 „Prager“

 

 


DIE VERDREHTE WELT


26 APR 2025

19.00

LANDESTHEATER

 

Antonio Salieri

In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Dramma Giocoso in zwei Akten von Caterino Tommaso Mazzolà nach einem Libretto von Carlo Goldoni

 

CARLO BENEDETTO CIMENTO  Musikalische Leitung

ALEXANDRA LIEDTKE Inszenierung  

MOZARTEUMORCHESTER SALZBURG

 

 


GASTSPIEL BERN


29 APR 2025

BERN CASINO

 

HOWARD GRIFFITHS Dirigent

RICKY KAM Klavier

TEHO PLATH Fagott

JAN MRÁČEK Violine

 

Wolfgang Amadé Mozart

Rondo für Klavier und Orchester D-Dur KV 382

 

Konzert für Fagott und Orchester B-Dur KV 191

Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 D-Dur KV 211

 

Symphonie D-Dur KV 504 „Prager“

 

 


GASTSPIEL ZÜRICH


30 APR 2025

Tonhalle Zürich

 

HOWARD GRIFFITHS Dirigent

THEO PLATH Fagott

 

Wolfgang Amadé Mozart

Zwischenaktmusik nach dem Schauspiel „Thamos, König in Ägypten“ KV 345

 

Konzert für Fagott und Orchester B-Dur KV 191

 

Symphonie D-Dur KV 504 „Prager“

 

 


DONNERSTAGS

KONZERT 06


08 MAI 2025 19.30

STIFTUNG MOZARTEUM

GROSSER SAAL

Einführungsvortrag 19.00

Wiener Saal

 

JÖRG WIDMANN Dirigent

ENSEMBLE AMARCORD

Wolfram Lattke, Robert Pohlers, Frank Ozimek, Daniel Knauft, Holger Krause

 

Wolfgang Amadé Mozart

Sechs Deutsche Tänze KV 571

 

Jörg Widmann

Dubairische Tänze

 

Wolfgang Amadé Mozart

Ein musikalischer Spaß F-Dur KV 522 

„Dorfmusikanten-Sextett“

 

Jörg Widmann

Kinderreime und Nonsensverse

 

 


ROBERTOS GUSTOSTÜCKERL


22 MAI 2025 19.30

STIFTUNG MOZARTEUM GROSSER SAAL

 

ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS Dirigent

MOZARTEUMORCHSTER SALZBURG

 

Chefdirigent Roberto González-Monjas lädt zu seinem ersten Gustostückerl ein!

 

Gemeinsam mit dem Mozarteumorchester Salzburg präsentiert er zum Auftakt dieser neuen Reihe, die in loser Abfolge stattfinden wird, im Rahmen eines Gesprächskonzertes Mozarts Jupiter Symphonie. 

 

Kategorie I

EUR 40,00

 

Kategorie II

EUR 30,00

 

Kategorie III/IV/V

EUR 20,00

 

 


THE ENDZ (PREM)


24 MAI 2025

19.00

LANDESTHEATER

 

The Multi-Story Orchestra - Orchestrierung von Kate Whitley

Buch von Abi Falase

Eine Hip-Hopera

 

LESLIE SUGANANDARAJAH &
TOBIAS MEICHSNER Musikalische Leitung

CHRISTINE ARNOLD & PATRICIA PFISTERER

Inszenierung  

MOZARTEUMORCHESTER SALZBURG

 

 


SYMPHONIC MOB


31 MAI 2025

EUROPARK SALZBURG

 

ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS Dirigent

 

WAS IST EIN SYMPHONIC MOB?

Bei einem Symphonic Mob treffen sich interessierte Laien und Profis, die Spaß daran haben, gemeinsam Orchestermusik im öffentlichen Raum zu spielen– in unserem Fall wird der zweite österreichische Symphonic Mob im EUROPARK Salzburg stattfinden

 

Johannes Brahms

Ungarischer Tanz Nr. 1

 

Edward Elgar

Nimrod aus den Enigma-Variationen

 

Georges Bizet

Les Toréadors (Torero-Marsch, aus der ›Carmen‹-Suite Nr. 1) mit Chor

 

Sergei Prokofjew

Tanz der Ritter aus Romeo und Julia

 

Johann Strauss (Vater)

Radetzky-Marsch

 

 


SONNTAGS

MATINEE 05


15 JUN 2025  11.00

GROSSES FESTSPIELHAUS

Einführungsvortrag 10.30

Fördererlounge

 

ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS Dirigent

KIRILL GERSTEIN Klavier

 

Richard Strauss

Burleske d-moll AV 85 für Klavier und Orchester

 

Richard Strauss

„Eine Alpensinfonie“

Symphonische Dichtung op. 64

 

 

 


SALZBURGER FESTSPIELE

MOZART–MATINEE


26 JUL 2025 11.00

27 JUL 2025 11.00

STIFTUNG MOZARTEUM GROSSER SAAL

 

IVOR BOLTON Dirigent

GABRIEL PIDOUX Oboe 

ASHOK GUPTA Orgel

MOZARTEUMORCHESTER SALZBURG

 

Wolfgang Amadé Mozart

Ballettmusik zur Pantomime Les petits riens KV Anh. 10 (299b)

 

Konzert für Oboe und Orchester C-Dur KV 314

 

Kirchensonate für Orchester und Orgel C-Dur KV 278

 

Kirchensonate für Orchester und Orgel F-Dur KV 244

 

Kirchensonate für Orchester und Orgel C-Dur KV 329

 

Symphonie C-Dur KV 425 — „Linzer“

 

 


SALZBURGER FESTSPIELE

MOZART–MATINEE


09 AUG 2025 11.00

10 AUG 2025 11.00

STIFTUNG MOZARTEUM GROSSER SAAL

 

ROBERTO GONZÁLEZ-MOJAS Dirigent

BOGDAN VOLKOV Tenor 

MANUEL WINCKHLER Bass 

BACHCHOR SALZBURG 

MICHAEL SSCHNEIDER Choreinstudierung

MOZARTEUMORCHESTER SALZBURG

 

Wolfgang Amadé Mozart

Meistermusik c-Moll für Männerchor und Orchester

 

(Rekonstruktionsversuch der Urfassung der Maurerischen Trauermusik KV 477)

 

Die Maurerfreude — Kantate für Tenor, Männerchor und Orchester Es-Dur KV 471

 

Ouvertüre zur Oper Die Zauberflöte KV 620

 

Arie des Tamino „Dies Bildnis ist bezaubernd schön“ aus der Oper Die Zauberflöte KV 620

 

Marsch der Priester aus der Oper Die Zauberflöte KV 620

 

Laut verkünde unsre Freude — Kantate für Soli, Männerchor und Orchester C-Dur KV 623

 

Arie des Don Ottavio „Dalla sua pace“ aus der Oper Don Giovanni KV 527

 

Arie des Tito „Se all’impero, amici Dei“ aus der Oper La clemenza di Tito KV 621

 

Symphonie Es-Dur KV 543