Roberto González-Monjas ist ein äusserst gefragter Dirigent und Geiger, der sich international rasch einen Namen machte. Seit 2021 ist er Chefdirigent des Musikkollegium Winterthur, und seit der Saison 2023/24 ist er Musikdirektor des Orquesta Sinfónica de Galicia. Im September 2024 übernahm er zudem die Position des Chefdirigenten des Mozarteumorchesters Salzburg. Von der schwedischen Dalasinfoniettan wurde er zum Ehrendirigent ernannt, nachdem er vier Jahre die Leitung innehatte.
Seine Karriere begann Roberto González-Monjas als Soloviolinist, Stimmführer und Kammermusiker. Er ist regelmäßig bei renommierten Festivals wie Salzburg, Grafenegg, Luzern, Verbier und Lockenhaus zu hören. Zu seinen musikalischen Partner:innen zählen Joyce DiDonato, Ian Bostridge, Yuja Wang, Hilary Hahn, Andreas Ottensamer, Lisa Batiashvili, Fazıl Say, Reinhard Goebel, Thomas Quasthoff, András Schiff, Jan Lisiecki, Yeol Eum Son und Kit Armstrong.
Gemeinsam mit dem Dirigenten Alejandro Posada gründete er die Iberacademy in Kolumbien, um junge musikalische Talente auszubilden und zu fördern. Darüber hinaus ist er Professor für Violine an der Guildhall School of Music & Drama in London, wo er regelmäßig sowohl das Kammerorchester als auch das Sinfonieorchester der Hochschule im Barbican Centre dirigiert.
Er spielt eine Violine von Giuseppe Guarneri aus dem Jahr 1710, die ihm von fünf Winterthurer Familien und der Rychenberg-Stiftung zur Verfügung gestellt wurde.
Zu den Höhepunkten der Saison 2025/26 zählen Opernproduktionen wie Die Zauberflöte bei der Mozartwoche in Salzburg sowie Così fan tutte an der Oper Zürich. Zudem gibt er sein Debüt beim Los Angeles Philharmonic und kehrt zum Hong Kong Philharmonic, Oslo Philharmonic, Orchestre National du Capitole de Toulouse sowie zum Nederlands Kamerorkest zurück.
Nach dem internationalen Erfolg seiner gefeierten Debütaufnahme Mozart Serenades mit dem Mozarteumorchester bei Berlin Classics erscheint Anfang 2026 sein neues Album mit sämtlichen Violinkonzerten von Mozart, ebenfalls bei Berlin Classics.
Einführungsvortrag 10.30
in der Fördererlounge
ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS
Dirigent
JAN LISIECKI
Klavier
Erich Wolfgang Korngold
Straussiana
Wolfgang Amadé Mozart
Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur KV 482
Franz Schmidt
Symphonie Nr. 2 Es-Dur
ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS
Dirigent
Arvo Pärt
Cantus in memory of Benjamin Britten
Wolfgang Amadé Mozart
Requiem d-moll KV 626 (Fassung Robert Levin)
ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS Dirigent
PHILHARMONIA CHOR WIEN
FRANZ-JOSEF SELIG Bass
KATHRYN LEWEK Sopran
MAGNUS DIETRICH Tenor
EMILY POGORELC Sopran
THEODORE PLATT Bass
TAMARA IVANIS Gesang
ALICE ROSSI Sopran
STEPANKA PUCALKOVA Alt
NOA BEINART Alt
PAUL SCHWEINESTER Tenor
RUPERT GRÖSSINGER Sprecher
ROLANDO VILLAZÓN Inszenierung
Wolfgang Amadé Mozart
Die Zauberflöte
Einführungsvortrag 19.00 im Wiener Saal
ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS
Dirigent
INMO YANG
Violine
Ludwig van Beethoven
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61
Wolfgang Amadé Mozart
Serenade Nr. 9 D-Dur KV 320 ("Posthorn-Serenade")
ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS
Dirigent & Moderation
MOZARTEUMORCHESTER SALZBURG
Nach dem großen Erfolg in der letzten Saison lädt Chefdirigent Roberto González-Monjas wieder zu einem weiteren Gustostückerl ein!
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Einführungsvortrag 19.00 im Wiener Saal
ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS
Dirigent
CHRISTOPH SIETZEN
Vibraphon
Wolfgang Amadé Mozart
Maurerische Trauermusik KV 477
Christian Jost
"Blade" Konzert für Vibraphon & Orchester (Uraufführung)
Robert Schumann
Symphonie Nr. 1 B-Dur op. 38 „Frühlingssymphonie“
ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS Dirigent
MOZARTEUMORCHESTER SALLZBURG