Roberto González-Monjas

Chefdirigent

Gleichermaßen gefragt als Dirigent und Violinist, hat sich Roberto González-Monjas bereits international einen Namen gemacht. Seit 2021 ist er Chefdirigent des Musikkollegium Winterthur, seit 2022/23 Erster Gastdirigent des Belgian National Orchestra. Seit der Saison 2023/24 ist er Musikdirektor des Orquesta Sinfónica de Galicia und von der schwedischen Dalasinfoniettan wurde er zum Ehrendirigent ernannt, nachdem er vier Jahre die Leitung innehatte.

 

Mit Beginn der Saison 2024/2025 übernimmt Roberto darüber hinaus die Position als Chefdirigent des Mozarteumorchester Salzburg.

 

Zu den Höhepunkten der Saison 2023/24 zählen Puccinis La bohème an der Opéra de Bordeaux, Bachs Matthäus-Passion und die Uraufführung von Diana Syrses Quetzalcoátl mit dem Musikkollegium Winterthur, Respighis Römische Trilogie in der Barbican Hall, eine Tournee mit dem Hong Kong Philharmonic Orchestra durch Südkorea sowie Auftritte mit dem Mozarteumorchester Salzburg bei der Mozartwoche und den Salzburger Festspielen. Zudem gibt er sein Debüt mit dem Orchestre national du Capitole de Toulouse, dem Netherlands Chamber Orchestra und dem Schwedischen Radio-Symphonieorchester.

 

 

 

 

Roberto González-Monjas begann seine Karriere als Soloviolinist, Stimmführer und Kammermusiker, tritt regelmäßig bei den Festivals in Salzburg, Grafenegg, Lucerne, Verbier und Lockenhaus auf und arbeitet mit Musiker·innen wie Joyce DiDonato, Ian Bostridge, Yuja Wang, Hilary Hahn, Andreas Ottensamer, Lisa Batiashvili, Fazıl Say, Reinhard Goebel, Thomas Quasthoff, András Schiff, Jan Lisiecki, Yeol Eum Son und Kit Armstrong. Mit dem Dirigenten Alejandro Posada gründete er in Kolumbien die Iberacademy zur Ausbildung und Förderung talentierter junger Musiker:innen.

 

Roberto González-Monjas unterrichtet Violine an der Guildhall School of Music & Drama und dirigiert regelmäßig sowohl deren Kammer- als auch das Symphonieorchester in der Barbican Hall in London. Er spielt eine Violine von Giuseppe Guarneri (1710), die ihm von fünf Winterthurer Familien und der Rychenberg-Stiftung zur Verfügung gestellt wird.

 

 


MOZARTWOCHE 25

KONZERT ZUR ERÖFFNUNG


23 JÄN 2025  19.30

STIFTUNG MOZARTEUM GROSSER SAAL

18.45 Uhr: Einführungsvortrag im Wiener Saal

 

ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS Dirigent

GABRIELA MONTERO Klavier

LAUREN SNOUFFER Sopran

ROLANDO VILLAZÓN Moderation

MOZARTEUMORCHESTER SALZBURG

 

Antonio Salieri

Ouvertüre aus Les Danaïdes

 

Joseph Haydn

Kantate Arianna a Naxos Hob. XXVIb:2

 

Wolfgang Amadé Mozart

Scena „Ch’io mi scordi di te?“ KV 505

 

Christoph Willibald Gluck

Ballett „Don Juan ou Le Festin de pierre“

 

Wolfgang Amadé Mozart

Konzert für Klavier und Orchester d-Moll KV 466

 

 


DONNERSTAGS

KONZERT 03


27 FEB 2025 19.30

STIFTUNG MOZARTEUM

GROSSER SAAL

Einführungsvortrag 19.00

Wiener Saal

 

ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS

Dirigent und Violine

 

Wolfgang Amadé Mozart

Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 B-Dur KV 207

 

Wolfgang Amadé Mozart

Rondo für Violine und Orchester B-Dur KV 269

 

Wolfgang Amadé Mozart

Konzert für Violine und Orchester Nr. 4 D-Dur KV 218

 

Michael Haydn

Symphonie C-Dur P 19 MH 384

 

 


DONNERSTAGS

KONZERT 05


03 APR 2025 19.30

STIFTUNG MOZARTEUM

GROSSER SAAL

Einführungsvortrag 19.00

Wiener Saal

 

ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS Dirigent & Violine

 

Wolfgang Amadé Mozart

Ouverture zu „Die Entführung aus dem Serail“ KV 384

 

Wolfgang Amadé Mozart

Konzert für Violine und Orchester Nr. 5 A-Dur KV 219

 

Joseph Haydn

Symphonie G-Dur Hob. I/100 „Militär-Symphonie“

 

Wolfgang Amadé Mozart

Adagio für Violine und Orchester E-Dur KV 261

 

 


ROBERTOS GUSTOSTÜCKERL


22 MAI 2025 19.30

STIFTUNG MOZARTEUM GROSSER SAAL

 

ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS Dirigent

MOZARTEUMORCHSTER SALZBURG

 

Chefdirigent Roberto González-Monjas lädt zu seinem ersten Gustostückerl ein!

 

Gemeinsam mit dem Mozarteumorchester Salzburg präsentiert er zum Auftakt dieser neuen Reihe, die in loser Abfolge stattfinden wird, im Rahmen eines Gesprächskonzertes Mozarts Jupiter Symphonie. 

 

Kategorie I

EUR 40,00

 

Kategorie II

EUR 30,00

 

Kategorie III/IV/V

EUR 20,00

 

 


SONNTAGS

MATINEE 05


15 JUN 2025  11.00

GROSSES FESTSPIELHAUS

Einführungsvortrag 10.30

Fördererlounge

 

ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS Dirigent

KIRILL GERSTEIN Klavier

 

Richard Strauss

Burleske d-moll AV 85 für Klavier und Orchester

 

Richard Strauss

„Eine Alpensinfonie“

Symphonische Dichtung op. 64