Konzerterlebnisse in zwangloser Atmosphäre
Mit der 2020 initiierten Konzertreihe öffnet das Mozarteumorchester sein Orchesterhaus und macht es zu einem Ort des Austauschs und der Begegnung. HEIMSPIEL steht für symphonische, aber auch kammermusikalische Konzerterlebnisse in zwangloser Atmosphäre. Unter dem Titel HEIMSPIEL KAMMERMUSIK vereint sich die bereits etablierte Kammermusikreihe „Viertel nach acht“ mit dem vom Verein der Freunde veranstalteten Zyklus „Tatort Kammermusik“. Im Anschluss an alle HEIMSPIELE gibt es bei geöffneter Bar im Foyer oder im lauschigen Innenhof Gelegenheit zu einem ungezwungenen Austausch zwischen Mitwirkenden und Publikum. KünstlerInnen und Künstler zum Greifen nah.
KONZERT MIT STIPENDIATEN DES LEOPOLD HAGER DIRIGENT:INNEN FONDS
JULIUS ZEMAN
Dirigent
CARLO BENEDETTO CIMENTO
Dirigent
KATHARINA MÜLLNER
Dirigentin
Georges Bizet
Symphonie Nr. 1 C-Dur
Franz Schubert
Symphonie Nr. 4 c-moll („Tragische“)
Felix Mendelssohn Bartholdy
Symphonie Nr. 4 A-Dur op. 90 („Italienische“
In Kooperation mit dem „Verein der Freunde des Mozarteumorchesters“.
TOBIAS MEICHSNER
Dirigent
GEORG BLÜML
Sprecher
Wilfried Hiller und Michael Ende
Tranquilla Trampeltreu, die beharrliche Schildkröte (Kinderoper)
FAMILIENKONZERT
TOBIAS MEICHSNER
Dirigent
GEORG BLÜML
Sprecher
Wilfried Hiller und Michael Ende
Tranquilla Trampeltreu, die beharrliche Schildkröte (Kinderoper)
Anmeldung für das Familienkonzert bitte per
E-Mail an pr@mozarteumorchester.at
In Kooperation mit dem „Verein der Freunde des Mozarteumorchesters“.