MEISTER DER GENERATIONEN


MEISTER DER GENERATIONEN

Ein Abend von und mit Leopold Hager


29 NOV 2025  19.00

STIFTUNG MOZARTEUM

GROSSER SAAL


© MOZARTEUMORCHESTER SALZBURG
© MOZARTEUMORCHESTER SALZBURG

 

Geschätzte Abonnent:innen, 

liebe Freund:innen des Mozarteumorchesters,

 

seit Oktober feiern wir gemeinsam mit Leopold Hager seinen 90. Geburtstag in verschiedenen Konzertformaten: Zum Auftakt der Feierlichkeiten haben wir zu seiner Fassung der "Kunst der Fuge" eingeladen, danach folgte ein Abend mit den drei Stipendiat:innen des Leopold Hager Dirigent:innen Fonds und nun steht am kommenden Samstag der große symphonische Abschluss seines Jubiläums an.

 

Im Konzert anlässlich seines 90. Geburtstages leitet er das Mozarteumorchester Salzburg, dessen langjähriger Chefdirigent er war. Neben Werken von Bruch und Schumann steht dabei auch sein eigenes Stück für Kammerorchester auf dem Programm.

 

© MOZARTEUMORCHESTER SALZBURG
© MOZARTEUMORCHESTER SALZBURG

 PROGRAMM

 

LEOPOLD HAGER

Concertino für Kammerorchester 1957

 

MAX BRUCH

Konzert für Orchester und Violine Nr. 1, g-Moll

 

ROBERT SCHUMANN

Symphonie Nr. 4, d-Moll op. 120

 

LEOPOLD HAGER Dirigent

LEONHARD BAUMGARTNER Violine

MOZARTEUMORCHESTER SALZBURG

 
© MOZARTEUMORCHESTER SALZBURG
© MOZARTEUMORCHESTER SALZBURG

 

LEONHARD BAUMGARTNER 

Violine

 

Leonhard Baumgartner, 18 Jahre jung, studiert Violine bei Dora Schwarzberg an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und ist Jungstudent an der HMTM München bei Ingolf Turban. Seine musikalische Ausbildung begann er bei Regina Brandstätter an der Kunstuniversität Graz.

 

Trotz seines jungen Alters ist er bereits Preisträger zahlreicher Wettbewerbe, darunter der Zhuhai International Mozart Competition, der Ilona Fehér Competition, des ICMA Discovery Awards und des Carl Flesch Preises. 2024 gewann er die Eurovision Young Musicians Competition in Bodø sowie bei der Osaka International Music Competition den 1. Preis, den Grand Prix und den Publikumspreis. Zudem nahm er für „Deutsche Grammophon“ die Weltersteinspielung der neu entdeckten Mozart-Serenade KV 648 auf.

 

Mit 15 Jahren debütierte Baumgartner im Wiener Konzerthaus mit den Wiener Symphonikern. Auftritte führten ihn u. a. zu Gidon Kremer, Gary Hoffman, Lawrence Power sowie zu Orchestern wie dem NFM Wrocław, der Philharmonie Baden-Baden und den Berliner Barocksolisten. Am Samstag folgt sein Debüt mit dem Mozarteumorchester Salzburg im Rahmen des Konzertes MEISTER DER GENERATIONEN.

 

 

TICKETS

Für das Konzert, das in Kooperation mit der Salzburger Kulturvereinigung veranstaltet wird, können Sie hier mit einem Klick ganz einfach zum Ticketverkauf gelangen. 

 

 

BRASS-KONZERT

An dieser Stelle laden wir Sie noch einmal sehr herzlich zu unserem Brass-Konzert am 13. Dezember im Großen Saal der Stiftung Mozarteum ein! Nicht nur für Fans der symphonischen Blasmusik ein echtes Highlight in der Adventszeit. Tickets finden Sie hier.

 

BRASS-KONZERT

13 DEZ 2025 19.30

STIFTUNG MOZARTEUM GROSSER SAAL

 

CARLO BENEDETTO CIMENTO Dirigent

DIE BLECHBLÄSER UND SCHLAGWERKER

DES MOZARTEUMORCHESTER SALZBURG 

 

© MOZARTEUMORCHESTER SALZBURG
© MOZARTEUMORCHESTER SALZBURG

 

Starten Sie gut in die neue Woche!

 

Herzliche Grüße,

Ihr Mozarteumorchester Salzburg

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0