AUSBLICK 26
DIE FÜNF VIOLINKONZERTE VON MOZART MIT ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS UND DEM MOZARTEUMORCHESTER AUF CD
VERÖFFENTLICHUNG AM 23. JÄNNER 2026
Liebe Freunde des Mozarteumorchesters,
liebe Musikinteressierte,
am 23. Januar 2026 erscheint bei Berlin Classics das Doppel-Album „Wolfgang Amadeus Mozart: The Violin Concertos“ – der sechste und krönende Abschluss der erfolgreichen Reihe, die wir seit 2023
gemeinsam mit dem Label Berlin Classics realisieren. Für dieses Finale übernimmt Roberto González-Monjas eine Doppelrolle als Geiger und Dirigent: Er leitet das Orchester, dessen Chefdirigent er
seit 2024 ist und gleichzeitig spielt er den Part der Solo-Violine. Die Aufnahme umfasst sämtliche Violinkonzerte von Wolfgang Amadé Mozart, ergänzt durch das Rondo in C-Dur KV 373 und das Adagio
in E-Dur KV 26.
Als Solist und Dirigent führt Roberto González-Monjas, für den mit dieser Aufnahme „ein Herzensprojekt in Erfüllung geht“, das Ensemble durch die fünf Violinkonzerte, die Mozart zwischen 1773 und
1776 in Salzburg komponierte. „Mozarts Konzerte unterscheiden sich grundlegend: Das Streben nach äußerster Virtuosität ist niemals sein Hauptziel; vielmehr experimentiert er mit der Gattung und
treibt sie entscheidend weiter“, erläutert González-Monjas.

Wir laden Sie alle schon heute herzlich ein, in dieses neue Doppelalbum reinzuhören! Die erste Single, das Presto aus dem Violinkonzert Nr. 1 B-Dur, KV 207, ist bereits veröffentlicht. Am 28.
November 2025 folgt aus dem Violinkonzert Nr. 4 D-Dur der zweite Satz, Andante Cantabile. Und noch vor Weihnachten, am 12. Dezember, folgt das Rondo C-Dur KV 373. Alle Singles sind
hier abrufbar.
Darüber hinaus darf ich Sie an dieser Stelle noch auf die Sendung bei Radio Klassik zu diesen Aufnahmen mit Roberto im Gespräch mit dem Redakteur Michael Gmasz hinweisen!

TRANQUILLA TRAMPELTREU
SCHULKONZERTWOCHE WAR EIN VOLLER ERFOLG!
In dieser Woche konnten wir, während ein Teil des Orchesters auf Tournee in Spanien unterwegs war, fast 2.000 Kinder aus Stadt und Land Salzburg im Orchesterhaus zu unserer Schulkonzertwoche
begrüßen! Auf dem Programm stand Wilfried Hillers Kinderoper „Tranquilla Trampeltreu - die beharrliche Schildkröte“ nach dem
Kinderbuch von Michael Ende.
In einer liebevoll erzählten und musikalisch illustrierten Fassung bringt das Mozarteumorchester die Schildkrötendame Tranquilla Trampeltreu auf die Bühne – begleitet von symphonischen Klängen,
die ihre Reise zum Hochzeitsfest des Königs Leo dem Achtundzwanzigsten lebendig werden lassen.
Im Frühjahr 2026 wird es eine Wiederaufnahme des Stücks geben und im Rahmen unseres Schwerpunktnachmittags „Der Bücherbus zu Gast im
Orchesterhaus“, den wir um zweiten Mal in Kooperation mit der Stadt:Bibliothek Salzburg veranstalten, wird es ein Familienkonzert dieses Programms geben. Bitte jetzt schon vormerken:
TRANQUILLA TRAMPELTREU
DIE BEHARRLICHE SCHILDKRÖTE
20 MÄR 2026
16 UHR
ORCHESTERHAUS
Wir bitten um Anmeldung unter pr@mozarteumorchester.at - der
Eintritt ist frei. Für Kinder ab 5 Jahren!
Und zuletzt laden wir Sie noch einmal sehr herzlich zu unserem Brass-Konzert am 13. Dezember im Großen Saal der Stiftung Mozarteum ein! Nicht nur für Fans der symphonischen Blasmusik ein echtes Highlight in der Adventszeit. Tickets finden
Sie hier.
BRASS-KONZERT
13 DEZ 2025 19.30
STIFTUNG MOZARTEUM GROSSER SAAL
CARLO BENEDETTO CIMENTO Dirigent
DIE BLECHBLÄSER DES MOZARTEUMORCHESTER SALZBURG
Wir grüßen Sie herzlich zu diesem ersten Winterwochenende und wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Reinhören in Robertos neue CD mit dem Mozarteumorchester!
Herzliche Grüße,
Ihr Mozarteumorchester Salzburg