DONNERSTAGSKONZERT 06

08 MAI 2025 19.30


STIFTUNG MOZARTEUM


GROSSER SAAL


  

Einführungsvortrag 19.00

Wiener Saal

 

JÖRG WIDMANN Dirigent

AMARCORD Vokalensemble

MOZARTEUMORCHESTER SALZBURG

 

 

Liebe Freunde des Mozarteumorchesters,

 

das kommende Donnerstagskonzert 06 ist das letzte Konzert dieser Reihe in der heurigen Saison. Jörg Widmann, der dieses Mal als Dirigent und Komponist zu erleben sein wird, hat sich dafür das Thema Humor in der Musik ausgesucht. Passend dazu stehen Werke von Wolfgang Amadé Mozart und ihm selbst, Jörg Widmann, auf dem Programm.

„In meinem Schaffen gibt es seit jeher auch den Hang zum Humoristischen, neben dem Todernsten. Das passt zu meinem Naturell: Mir ist beides gleich wichtig“, so Jörg Widmann zu seinem Werk. Seine Komposition „Kinderreime und Nonsensverse“ vertont knappe Gedichte oder Abzählreime – von Erich Kästner bis Karl Valentin, von Morgenstern bis Ringelnatz. Das Stück für fünf Singstimmen wird von dem Vokalensemble amarcord in der Stiftung Mozarteum auf die Bühne gebracht werden.

Im Rahmen des „Siemens Arts Program“ unternahm der Komponist, Klarinettist und Dirigent Widmann eine Reise nach Dubai, die außergewöhnliche musikalische Früchte brachte. In der Weltstadt zwischen Meer und Wüste kam es zu einer ganz besonderen Komposition, die den Musiker zu seinen Wurzeln führte. Er selbst erzählt: „Mein einmonatiger Dubai-Aufenthalt rief in mir die Frage hervor, wo ich – auch musikalisch – eigentlich herkomme. So wie es einen zu Hause naturgemäß in die Ferne zieht, muss man vielleicht in die Fremde gehen, um das Eigene zu entdecken. Meine Antwort – sei sie nun Konsequenz, Substrat oder Gegenfrage – lautet: Dubairische Tänze.“

 

 

EIN MUSIKALISCHER SPASS

Wenn Mozart sich einen „Musikalischen Spaß“ leistet, dann geschieht dies natürlich mit Witz, Temperament und Kunstfertigkeit. Für welchen Anlass er das köstliche Stück, das auch als „Dorfmusikantensextett“ betitelt wurde, komponiert hat, wissen wir leider nicht. Zweifellos nimmt Mozart in diesem köstlich verqueren Stück humorvoll Musiker aufs Korn, die ihre Instrumente nicht ganz beherrschen oder schlampig sind. Wir freuen uns sehr, dass wir diesen musikalischen Spaß aus unseren eigenen Reihen besetzen können: Es spielen für Sie Frank Stadler und Regine Schmitt-Welsch (Violine), Milan Radič (Viola), Corentin Jadé (Kontrabass), Rob van de Laar (Horn) und Samuele Bertocci (Horn).

 

Jörg Widmann ist im nächsten Donnerstagskonzert als Dirigent und Komponist zu erleben. Foto: Marco Borggreve.
Jörg Widmann ist im nächsten Donnerstagskonzert als Dirigent und Komponist zu erleben. Foto: Marco Borggreve.
amarcord. Das Vokalensebmle bestehend aus Wolfram Lattke, Robert Pohlers, Frank Ozimek, Daniel  Knauft und Holger Krause. Foto: Anne Hornemann.
amarcord. Das Vokalensebmle bestehend aus Wolfram Lattke, Robert Pohlers, Frank Ozimek, Daniel Knauft und Holger Krause. Foto: Anne Hornemann.

 

PROGRAMM

Wolfgang Amadé Mozart
Sechs Deutsche Tänze KV 571

Jörg Widmann
Kinderreime und Nonsensverse

Wolfgang Amadé Mozart
Ein musikalischer Spaß F-Dur KV 522
„Dorfmusikanten-Sextett“

Jörg Widmann
Dubairische Tänze

 

 

EINFÜHRUNGSVORTRAG ALS PODCAST

Sie möchten sich gerne schon vor Ihrem Konzertbesuch auf das Programm vorbereiten? Dann darf ich Ihnen den Einführungsvortrag von Herrn Prof. Kasparek als Podcast empfehlen! Er wird bereits vor dem Konzertabend online gestellt und bietet  interessante Details rund um das Programm.

 

 

RESTKARTEN

können Sie online oder an der Abendkassa erhalten.

 

TOURNEE IN DIE SCHWEIZ

In der letzten Woche war das Mozarteumorchester Salzburg auf einer kleinen Tournee in der Schweiz unterwegs! Zwei Konzerte – in Bern und Zürich – waren angesetzt. Dirigent Howard Griffiths stand am Pult, Ricky Kam (Klavier), Theo Plath (Fagott) und Jan Mráček (Violine) waren als Solisten mit dabei. Wir haben für Sie in paar Eindrücke von der Reise gesammelt, sehen Sie selbst:

 

Vor der Abreise wurde noch im Orchesterhaus geprobt. Howard Griffiths, Theo Plath und das Mozarteumorchester Salzburg.
Vor der Abreise wurde noch im Orchesterhaus geprobt. Howard Griffiths, Theo Plath und das Mozarteumorchester Salzburg.
1. Station: Bern! Zwischen Probe und Konzert bleibt noch Zeit für eine Runde joggen.
1. Station: Bern! Zwischen Probe und Konzert bleibt noch Zeit für eine Runde joggen.
2. Station: Zürich! Anspielprobe in der noch leeren Tonhalle.
2. Station: Zürich! Anspielprobe in der noch leeren Tonhalle.
Der wunderschöne Konzertsaal in Zürich war dann bei der Veranstaltung an diesem Vormittag sehr gut besucht.
Der wunderschöne Konzertsaal in Zürich war dann bei der Veranstaltung an diesem Vormittag sehr gut besucht.

 
Inzwischen sind alle Musiker:innen wieder gut in Salzburg angekommen und proben für das nächste Konzert. Jetzt freuen wir uns auf das letzte Donnerstagskonzert der Saison mit Ihnen!

 

Herzliche Grüße,

Ihr Mozarteumorchester Salzburg