GEISTERSTUNDE
23 OKT 2024 16.00
STADT:BIBLIOTHEK SALZBURG
"Das kleine Gespenst: Tohuwabohu auf Burg Eulenstein" von Otfried Preußler"
Michael Kaupp, Violine
Götz Schleifer, Viola
Maud Koch, Bilderbuchkino
Monika Sigl-Radauer, Konzept & Moderation
MOZARTEUMORCHESTER SALZBURG Foto: Erika Mayer
Liebe Kinder und Freunde des Mozarteumorchesters,
gruselt ihr euch auch so gerne? Liebt ihr es, euch zu verkleiden? Oder findet ihr es ein bisschen unheimlich, wenn es zu spannend wird? In unserer KLINGENDEN GESCHICHTE am 23 OKT 2024 um 16 Uhr in der Stadt:Bibliothek Salzburg geht es um eines der bekanntesten Gespenster der Kinderliteratur: DAS kleine Gespenst von Otfried Preußler! Kommt mit uns mit auf eine Reise durch Burg Eulenstein.... Alle sind herzlich eingeladen, verkleidet zu kommen - damit es ein richtig schaurig-schöner Nachmittag wird!
Mozarteumorchester Salzburg
Jede Nacht pünktlich zur Geisterstunde erwacht das kleine Gespenst. Vergnügt spukt das harmlose Gespenst durch Burg Eulenstein und besucht seinen Freund, den Uhu Schuhu. Doch was ist das? Im Burgmuseum wurde alles ganz neu eingerichtet! Uiiii, wie aufregend! Das kleine Gespenst nimmt sofort alles genau unter die Lupe - und räumt dabei auch gleich noch etwas um... Es beginnt ein spannendes Abenteuer - nicht nur für das kleine Gespenst...! Ihr dürft gespannt sein, wie gut die Musik, die unsere beiden Orchestermitglieder Michael Kaupp und Götz Schleifer vorbereitet haben, dazu passt.
Mozarteumorchester Salzburg
Götz Schleifer und Michael Kaupp. Foto: Monika Sigl-Radauer
Maud Koch von der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Stadt:Bibliothek, die Musikvermittlerin Monika Sigl-Radauer und jeweils 2 Musiker:innen des Mozarteumorchester gestalten die ca. 45 Minuten, in denen ein (Bilder-)Buch vorgelesen wird, tolle Musik erklingt und manchmal sogar gemeinsam musiziert oder gesungen und getanzt wird.
Empfohlen ab 4 Jahren.
Eintritt frei. Anmeldung nicht erforderlich.
Wer sich selbst ein Bild von den KLINGENDEN GESCHICHTEN machen möchte, der ist herzlich eingeladen, hier zu klicken!
Herzliche Grüße,
Ihr Mozarteumorchester Salzburg