HEIMSPIEL 01
03 / 05 / 06 OKT 2023
ORCHESTERHAUS FERSTL SAAL
KONZERT MIT STIPENDIAT:INNEN DES LEOPOLD HAGER DIRIGENT:INNEN FONDS
JULIUS ZEMAN Dirigent
CARLO BENEDETTO CIMENTO Dirigent
KATHARINA MÜLLNER Dirigentin
Liebe Freund:innen des Mozarteumorchesters,
dass der 90. Geburtstag ein Grund zum Feiern ist, darüber sind wir uns wohl alle einig! Vor allem dann, wenn der Jubilar noch so im Leben steht, wie Leopold Hager das tut. Rund um seinen Geburtstag veranstaltet bzw. spielt das Mozarteumorchester Salzburg, dessen Chefdirigent er von 1969 bis 1981 war, verschiedene Konzerte, wie zum Beispiel das HEIMSPIEL am 31. Oktober 2025.
Darin richtet Leopold Hager den Fokus auf die Nachwuchspflege, denn die ist für ihn eine Herzensangelegenheit! Was brauchen junge Dirigent:innen, um sich ausprobieren zu können? Richtig, ein Orchester! Aus dieser Idee entstand der Leopold Hager Dirigent:innen Fonds, der heuer bereits zum dritten Mal drei junge Künstler:innen aufs Podest holt, die in einer Probenphase mit dem Mozarteumorchester Salzburg jeweils eine Symphonie erarbeiten.
Für die diesjährigen Stipendiat:innen des Leopold Hager Dirigent:innen Fonds stehen in der kommenden Woche je eine Symphonie von Bizet, Schubert und Mendelssohn Bartholdy auf dem Arbeitsplan – immer an ihrer Seite Leopold Hager, der mit Rat und Tat unterstützt, „aber nur, wenn sie es wollen!“, wie er selbst erklärt. Es ist also keine Masterclass im klassischen Sinn, sondern eine Chance für die drei Nachwuchsdirigent:innen, mit einem Symphonieorchester zusammenzuarbeiten.
Mit Julius Zeman, Carlo BenedettoCimento und Katharina Müllner haben wir drei Nachwuchdirigent:innen gefunden, die alle schon die ersten Schritte der Karriereleiter genommen haben und bereits in Deutschland und Österreich an Opernhäusern engagiert sind.
Mehr zu den drei Kandidat:innen und deren Biographien können Sie gerne hier einsehen:
https://www.carlobenedettocimento.com/
https://www.katharinamuellner.com/
PROGRAMM
Georges Bizet
Symphonie Nr. 1 C-Dur
Julius Zeman, Dirigent
Franz Schubert
Symphonie Nr. 4 c-moll („Tragische“)
Carlo Benedetto Cimento, Dirigent
Felix Mendelssohn Bartholdy
Symphonie Nr. 4 A-Dur op. 90 („Italienische“)
Katharina Müllern, Dirigentin
In Kooperation mit dem „Verein der Freunde des Mozarteumorchesters“.
TICKETS
Tickets für dieses HEIMSPIEL finden Sie hier.
Wir freuen auf diese Wiederauflage, einem weiteren Geburtstageschenk von, für und mit Leopold Hager und den drei Nachwuchsdirigent:innen!
Ihr
Mozarteumorchester Salzburg


