Einführungsvortrag 10.30
in der Fördererlounge
ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS
Dirigent
JAN LISIECKI
Klavier
Erich Wolfgang Korngold
Straussiana
Wolfgang Amadé Mozart
Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur KV 482
Franz Schmidt
Symphonie Nr. 2 Es-Dur
Einführungsvortrag 19.00 im Wiener Saal
OSCAR JOCKEL
Dirigent
AVI AVITAL
Mandoline
Joseph Haydn
Symphonie Nr. 94 G-Dur „Mit dem Paukenschlag“
Johann Nepomuk Hummel
Konzert für Mandoline und Orchester G-Dur
Ludwig van Beethoven
Coriolan-Ouvertüre
Felix Mendelssohn-Bartholdy
Symphonie Nr. 1 c-moll
Zum 90. Geburtstag von Leopold Hager
MOZARTEUM-QUARTETT
MARKUS TOMASI Violine
MARIANNE RIEHLE Violine
MILAN RADIĆ Viola
MARCUS POUGET Violoncello
INGRID HASSE Flöte
ISABELLA UNTERER Oboe
FEDERICA LONGA Englischhorn
ÁLVARO CANALES ALBERT Fagott
LEOPOLD HAGER Cembalo
Johann Sebastian Bach
Kunst der Fuge (instrumentiert von
Leopold Hager)
KONZERT MIT STIPENDIATEN DES LEOPOLD HAGER DIRIGENT:INNEN FONDS
YURA YANG
Dirigentin
CARLO BENEDETTO CIMENTO
Dirigent
JULIUS ZEMAN
Dirigent
Georges Bizet
Symphonie Nr. 1 C-Dur
Franz Schubert
Symphonie Nr. 4 c-moll („Tragische“)
Felix Mendelssohn-Bartholdy
Symphonie Nr. 4 A-Dur op. 90 („Italienische“)
In Kooperation mit dem „Verein der Freunde des Mozarteumorchesters“.
Einführungsvortrag 10.30
in der Fördererlounge
MAREK JANOWSKI
Dirigent
Anton Bruckner
Symphonie Nr. 8 c-moll
Einführungsvortrag 19.00 im Wiener Saal
TREVOR PINNOCK
Dirigent
JULIA HAGEN
Violoncello
Wolfgang Amadé Mozart
Ouverture zu «Die Zauberflöte» KV 620
Antonín Dvořák
Konzert für Violoncello und Orchester h-moll op. 104
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 5 c-moll op. 67
ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS
Dirigent
Arvo Pärt
Cantus in memory of Benjamin Britten
Wolfgang Amadé Mozart
Requiem d-moll KV 626 (Fassung Robert Levin)
CARLO BENDETTO CIMENTO
Dirigent
DIE BLECHBLÄSER DES
MOZARTEUMORCHESTER SALZBURG
Johann Sebastian Bach
3. Brandenburgisches Konzert (Bearbeitung für Brassensemble)
Richard Strauss
Weihnachtsgefühl „Naht die jubelvolle Zeit“ AV 94 Die heiligen drei Könige aus Morgenland op. 56/6
Johann Sebastian Bach
Singet dem Herrn ein neues Lied BWV 225
Alberto Ginastera
Estancia – Ballettsuite
Astor Piazzolla
Suite aus „María de Buenos Aires“
Leonard Bernstein
Maria aus „West Side Story“
Mambo aus „West Side Story“
Zequinha de Abreu
Tico tico (für Brassensemble)
Einführungsvortrag 19.00 im Wiener Saal
GIOVANNI ANTONINI
Dirigent
SABIN TAMBREA
Sprecher
Gaetano Pugnani
Werther. Melodram nach Johann Wolfgang von Goethe
Einführungsvortrag 10.30
in der Fördererlounge
ANDRIS POGA
Dirigent
RAFAEL FINGERLOS
Bariton
Franz Schreker
Intermezzo op. 8
Johannes Brahms / Detlev Glanert
Vier Präludien und Ernste Gesänge
Anton Bruckner
Symphonie Nr. 4 Es-Dur WAB 104 „Romantische“
Einführungsvortrag 19.00 im Wiener Saal
ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS
Dirigent
INMO YANG
Violine
Ludwig van Beethoven
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61
Wolfgang Amadé Mozart
Serenade Nr. 9 D-Dur KV 320 ("Posthorn-Serenade")
SCHULKONZERTWOCHE
TOBIAS MEICHSNER
Dirigent
GEORG BLÜML
Sprecher
Wildfried Hiller und Michael Ende
Tranquilla Trampeltreu, die beharrliche Schildkröte (Kinderoper)
FAMILIENKONZERT
TOBIAS MEICHSNER
Dirigent
GEORG BLÜML
Sprecher
Wildfried Hiller und Michael Ende
Tranquilla Trampeltreu, die beharrliche Schildkröte (Kinderoper)
Anmeldung für das Familienkonzert bitte per
E-Mail an pr@mozarteumorchester.at
In Kooperation mit dem „Verein der Freunde des Mozarteumorchesters“.
Einführungsvortrag 19.00 im Wiener Saal
LORENZA BORRANI
Leitung & Violine
Alfred Schnittke
Suite im alten Stil
Wolfgang Amadé Mozart
Concertone für 2 Violinen und Orchester
C-Dur KV 190
Anton Webern
Fünf Sätze für Streichquartett op. 5
Joseph Haydn
Symphonie Nr. 56
Einführungsvortrag 10.30
in der Fördererlounge
CONSTANTINOS CARYDIS
Dirigent
KAREN GOMYO
Violine
Jean Sibelius
Konzert für Violine und Orchester
d-moll op. 47
Peter Iljitsch Tschaikowsky
Symphonie Nr. 4 f-moll op. 36
Einführungsvortrag 19.00 im Wiener Saal
ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS
Dirigent
CHRISTOPH SIETZEN
Vibraphon
Wolfgang Amadé Mozart
Maurerische Trauermusik KV 477
Christian Jost
"Blade" Konzert für Vibraphon & Orchester (Uraufführung)
Robert Schumann
Symphonie Nr. 1 B-Dur op. 38 „Frühlingssymphonie“
MASTERCLASS MIT JOHANNES SCHLAEFLI
Informationen zum Programm folgen.
In Kooperation mit dem „Verein der Freunde des Mozarteumorchesters“.